Knoblauch
Der intensive Geschmack des Knoblauchs rundet die herzhafte Küche auf eine schmackhafte Art und Weise ab. Doch nicht nur geschmacklich ist die Gew... Erfahre mehr
Die Radieschen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei erwachsenen Menschen. Die verdauungsfördernde Pflanze gehört... Erfahre mehr
Ein Getreide, das fast in jedem Fertigprodukt drinnen steckt, ist Mais: Salatsoßen, Cola, Cornflakes, Fleischwaren, Polenta, Wurstwaren usw. Egal, ob frisch al... Erfahre mehr
Der einzigartige Geschmack von Fenchel überzeugt Rohkostliebhaber genauso wie jene Menschen, die gerne gekochte Gerichte zu sich nehmen. Besonders in der medit... Erfahre mehr
Rotkohl ist vielen Menschen ein Begriff: Das violette Gemüse zählt zu den wohl beliebtesten Kohlsorten in unserem Land. Egal, ob mit einem Seitan- oder Tofubra... Erfahre mehr
Der Kohlrabi gehört im deutschsprachigen Raum zu den beliebtesten Gemüsesorten. Egal, ob roh oder gekocht – die Knolle passt hervorragend in den täglichen Spei... Erfahre mehr
Die Knollenfrucht hat viele Namen: Erdschocke, Erdbirne oder Jerusalem Artischocke. Der Einsatz von Topinambur ist vielseitig und aus einer gesunden Küche nich... Erfahre mehr
Die Aubergine ist eine Gemüsesorte, die in vielen Küchen zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Der köstliche Geschmack passt perfekt in mediterrane Gerichte sowie i... Erfahre mehr
Das im Mittelmeerraum sehr beliebte Gemüse findet auch hierzulande immer mehr Einzug. Bei gesundheitsbewussten Menschen ist die Artischocke nicht nur als Gemüs... Erfahre mehr
Gurken sind absolut lecker, gesund und immer gerne gesehen. Egal, ob auf dem Brot, im Salat oder in einer anderen Form. Mit einem hohen Wassergehalt und einer ... Erfahre mehr
Spinat kennen viele bereits aus der eigenen Kindheit. Denn es gibt eine ganz bestimmte Ikone, die ihn vertilgte, um zu Kräften zu kommen. Warum sich Popeye so ... Erfahre mehr
Um eine Sache gleich klarzustellen: In diesem Artikel geht es um Knollensellerie. Es gibt ja auch Staudensellerie, aber der wird in einem anderen Artikel behan... Erfahre mehr
Steckrüben haben keinen besonders guten Ruf, dabei steckt in ihr mehr als man denkt. Als sie aber nach dem Steckrübenwinter zum Ende des 2. Weltkrieges als Ers... Erfahre mehr
Es gibt viele verschiedene Arten von Rettich. Alle haben dieselbe Eigenschaft: sie sind überaus gesund. Einer dieser Sorten ist der Schwarze Rettich. Was diese... Erfahre mehr
Salatliebhaber aufgepasst: Feldsalat ist klein, fein, lecker und obendrein richtig schön gesund. Er wird außerdem auch Rapunzel oder Ackersalat genannt und ist... Erfahre mehr
Petersilienwurzeln gehören in jede deftige Suppe oder Eintopf. Dabei sollte man sie nicht mit den ähnlich aussehenden Pastinaken verwechseln.
ALLGEMEINES
... Erfahre mehr
Rosenkohl ist ein Gemüse, das oft unterschätzt wird. Richtig zubereitet und gewürzt schmecken die kleinen grünen Röschen nämlich köstlich. Auch hier verzehren ... Erfahre mehr
Chicorée ist bei uns eher unbekannt bzw. kommt er bei unseren französischen und belgischen Nachbarn deutlich öfter auf den Teller. Dabei hat das Gemüse kulinar... Erfahre mehr
Als alte Gemüsesorte sind Pastinaken eine Zeit lang in Vergessenheit geraten. Durch die lange Anbauzeit wurden Karotten oder Kartoffeln lieber gegessen, doch z... Erfahre mehr
Lauch oder Porree? Eigentlich genau dasselbe, aber zwei Bezeichnungen. Die einen sagen Lauch, die anderen bevorzugen Porree. Gemeint ist die lange grüne Stange... Erfahre mehr
Süßkartoffeln oder Batate sind Knollen, die wie Kartoffeln aussehen, aber ganz anders schmecken. Wir können sie auch wie klassische Kartoffeln zubereiten und a... Erfahre mehr
Rote Bete finden wir in unterschiedlichen Gerichten der Nord- und osteuropäischen Küche wieder. Zahlreiche Speisen sind ohne Zugabe der roten Rübe nicht denkba... Erfahre mehr
Nicht alle kennen Wirsing und wer ihn sieht, der verzieht womöglich zunächst das Gesicht. Wirsing ist aber sehr lecker und hat außerdem gesundheitliche Vorteil... Erfahre mehr
Was haben Halloween, Herbst und die Farbe Orange miteinander gemeinsam? Natürlich, den Kürbis! Im Herbst finden wir Kürbisse in jedem Supermarktregal und dazu ... Erfahre mehr
Wenn im Frühjahr die Spargelsaison eröffnet wird, stürmen viele in den Laden und kaufen sich die weißen oder grünen Stangen. Spargel ist in Deutschland ein seh... Erfahre mehr
Das asiatische Kohlgemüse erfreut sich bei uns immer größerer Beliebtheit. Chinakohl ist ein echter Allrounder und überzeugt mit vielen Punkten, die nicht nur ... Erfahre mehr
Rettich ist nicht nur lecker, er hat auch heilende Eigenschaften, die unser Immunsystem stärken. Nicht umsonst wird er als Hausfrauenmittel gerne im eigens her... Erfahre mehr
Karotte, Möhre oder Mohrrübe, Rübe, Rütli oder gelbe Wurzel - viele Namen für ein und dasselbe Gemüse. Das ist schon ein eindeutiges Zeichen, dass die Möhre al... Erfahre mehr
Champignons sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Pilze in unserer Region. Es gibt sie in Weiß, Braun und in Riesig. Sie gehören zu den Speisepilzen, man... Erfahre mehr
Der Oberbegriff Bohnen deckt viele Bohnensorten ab. Es gibt z. B. Kidney-, Busch-, Brech-, weiße, gelbe oder grüße Bohnen und viele mehr. Die grüne Bohne ist u... Erfahre mehr