Liebst du es auch am Wochenende ausgiebig zu frühstücken? Wir haben ein tolles Rezept für Scrambled Tofu mit selbstgebackenen glutenfreien Amaranthbrot. Und dazu gibt es drei vegane herzhafte Aufstriche: Oliven-Dattel-Creme mit Rosmarin, Cashew-„Frischkäse“und Kräuter-Walnuss-Aufstrich. So kann das Wochenende starten!
Zutaten für Scrambled Tofu
für 4 Portionen
- 400 g Tofu, natur (z.B. von Taifun)
- 200 g Räuchertofu ( z.B. Black Forest von Taifun)
- 1/2 Paprika, rot
- 1/2 Paprika, gelb
- 1-2 reife Tomaten
- 4-6 Stängel Petersilie
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprika, edelsüß
- 1/2 TL Kala Namak (Schwefelsalz)
- etwas Salz & Pfeffer
- 3-4 EL Öl zum Anbraten
- 2-3 EL Tamari zum Ablöschen
Zubereitung
- Den Naturtofu mit den Händen in eine Schüssel krümeln. Die Stücke dürfen dabei unterschiedlich groß sein.
- Den Räuchertofu in kleine Würfelchen schneiden – er wird zuerst angebraten.
- Die Paprika fein würfeln und bei Seite stellen. Ebenso die Tomaten.
- Die Petersilie fein hacken.
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, den gewürfelten Räuchertofu darin rundherum knusprig anbraten.
- Dann den restlichen Tofu dazu geben, Kurkuma und Paprikapulver darüber streuen und von allen Seiten scharf anbraten.
- Nach 2-3 Minuten die Paprikawürfel hinzufügen, mit der Tamari ablöschen und so lange weiter braten, bis die Tamari reduziert ist und die Paprika gar ist.
- Zuletzt die Tomatenwürfel und die Petersilie unterheben und mit Kala Namak, etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Heiß aus der Pfanne servieren.
Dazu passen perfekt herzhafte Aufstriche und frisches Brot und Brötchen. Wir haben hier ein paar Ideen zusammen gestellt.
Das Rezept für das glutenfreie Amaranthbrot findest du auf dem Blog „Spontan Vegan“ von Estella.
Unser Tipp
Der Räuchertofu gibt ein speckiges Aroma, Kurkuma die typische Farbe von Rührei. Das Kala Namak ist für das Ei-Aroma verantwortlich.
Wenn du klassisches Rührei ohne viel schnick-schnack bevorzugst, kannst du das Rezept auch ohne Gemüse und Kräuter zubereiten.
Damit es trotzdem saftig wird, würde ich dir empfehlen, statt der Veggies 200 g Seidentofu unter den Natur-Tofu zu rühren, ehe du ihn anbrätst.
Auf die Gewürze solltest du dennoch nicht verzichten, da sonst das typische Aroma fehlt.

Foto: Michael Groll
Oliven-Dattel-Creme mit Rosmarin
Zutaten
- 200 g Kalamata Oliven aus dem Glas, entsteint
- 80 g Datteln, entsteint
- 1 EL Tamari
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 1 EL Mandelmus (optional)
- 1 TL Rosmarin, getrocknet & gerebelt (frischer Rosmarin kann ebensogut verwendet werden. Wegen der intensiven Würzkraft reichen dann wenige Nadeln, die fein geschnitten werden)
- 1 EL Orangenabrieb
Zubereitung
- Die Oliven abgießen (falls sie in Öl eingelegt sind, das Öl natürlich auffangen und anderweitig verwenden).
- Oliven, Datteln, Tamari, Tomatenmark, Mandelmus und Salz in einem Messbecher mit dem Zauberstab pürieren. Ggf. etwas Öl oder einen Schuss Orangensaft dazu geben.
- Zuletzt Rosmarin und Orangenschale einarbeiten und abschmecken.
Cashew-„Frischkäse“
(muss über Nacht fermentieren)
Zutaten
- 150 g Cashew, mind 4 Stunden eingeweicht
- 1 Msp. probiotisches Pulver
- etwas Zitronensaft
- 1 TL weißes Miso
Zubereitung
- Die eingeweichten Cashew abgießen und noch einmal waschen.
- In den Mixer geben und mit etwas Wasser so lange mixen bis eine quarkähnliche Konsistenz entsteht. Die Wassermenge entsprechend dosieren – d.h. mit wenig Wasser beginnen und ggf. nach und nach mehr dazu geben.
- Zuletzt das Probiotikum, den Zitronensaft und das Miso hinein mixen.
- Mit etwas Salz abschmecken.
- Die Cashewcreme in ein Glas füllen und mit lose aufgelegtem Deckel bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Bis zum nächsten Morgen sollten kleine Blasen im Glas sichtbar sein und sich ein leicht säuerlicher Geschmack entwickeln.
Kräuter-Walnuss-Spread
Zutaten
- 50 g Rucola, grob gehackt
- 50 g Petersilie, grob gehackt
- 100 g Walnüsse, gehackt
- 100 g Hanfsamen, geschrotet
- 400 g Tofu, gewürfelt
- 4 EL Tamari
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zitronen Schale und Saft
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Walnüsse grob hacken und bei Seite stellen.
- Aus allen übrigen Zutaten für die Füllung im Food Prozessor eine cremige Masse mixen.
- Ggf. noch etwas mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken, dann die Walnüsse unterheben
Endecke weitere Frühstücksideen
- Hirse-Bowl mit Vanilleschaum
- 5-Minuten-Haferbrei mit Banane
- Sonntags-Blini mit süßen Aufstrichen und Früchten
- Amaranth-Porridge mit Knusper-Topping
- Protein-Bowl mit Beeren und Hanf
- Fermentierte Overnight-Oats
- Gekeimtes Buchweizen-Müsli
- Porridge mit Kokosmilch
- Warmes Frühstück – Drei vegane Rezepte
- Veganes Quinoa-Powerfrühstück mit Bananen-Chia-Stick
- Eisen ess‘ ich zum Frühstück! 6 Supertricks gegen Eisenmangel + Rezepte
- Orientalisches Hirsefrühstück