Smoothie Bowl Rezepte machen einfach Spass. Ob tropische Smoothie Bowl oder eine bunte Smoothie Purple Mintbowl, farbenfrohe Bowls machen gute Laune, sind gesund und gehören einfach in eine vegane Ernährung. Du brauchst gerade Urlaubsgefühle? Sehnst dich nach Sandstrand fernab vom Alltag? Wir geben zu, Sandstrand haben wir zwar keinen, aber dafür eine richtig leckere Frühstücksidee für dich. Heute entführen wir dich mal in die Welt der Kokosnuss. Wenn du Fernweh hast, dann kannst du dich auf eine leckere Kokos Bowl freuen.
Das wir die Kokosnuss lieben, kannst du im Artikel Die Kokosnuss – das Superfood nachlesen. Deshalb gibt es für dich eine Smoothiebowl mit Strandgefühl mit diesem köstlichen Superfood!
Inhaltsverzeichnis
- Warum Kokosmilch?
- Rezept Kokos Smoothie Bowl „Strandfeeling“
- Toppingtipp vegane Schokolade
- Tipp „to go“
Warum Kokosmilch?
Für Smoothies kannst du zwischen unterschiedlichen Flüssigkeiten wählen. Oft ist dies Wasser oder pflanzliche Milch. Wir verwenden für diese Bowl Kokosnussmilch mit 60% Kokosanteil. Diese ist z.B. reich an Kalium, Natrium und Magnesium. Das Kokosaroma ist geradezu perfekt für unsere Bowl. Wenn du es gern noch natürlicher möchtest, kannst du auch Kokoswasser verwenden.

Rezept Kokos Smoothie Bowl „Strandfeeling“
- 400 ml Kokosmilch (mind. 60 % Kokos anteil)
- 1 reife Banane
- 4 El Haferflocken
- 3 gehäufte El Kokosraspeln
- vegane Schokolade als Topping

Zubereitung:
- Alle Zutaten fein mixen.
- In eine Schüssel geben.
- Nach Wunsch mit Obst, Kakaonibs, Schokolade, Kokosflocken oder raspel toppen.
- Löffeln und genießen!

Toppingtipp vegane Schokolade
Schokolade macht glücklich? Das finden wir auch! Mit der süßen Superfoodkombi Vegane Schokolade VIVANI Crunchy Coconut hast du den optimalen Glücklichmacher auf deiner Smothiebowl und beginnst den Tag nicht nur mit Urlaubsfeeling, sondern mit positiven Vibes!
Tipp „to go“
Du kannst deinen Smoothie auch am Abend für den nächsten Tag vorbereiten, in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Achtung, Platz lassen, damit du Morgens dann einfach mit frischen Obst toppen kannst.
Porridge © mindfoodies Sunshinebowl © leilasvegamum
Du hast Lust auf mehr vegane Frühstücksideen?
Mit den 5 Porridge Rezepten und den 5 Smoothie Bowl Rezepten startest du ebenfalls gesund in den Tag!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren!
- Vegan Foodporn Buchvorstellung
- Vegane Rezepte für jeden Anlass
- Tropische Smoothie Bowl
- Die Bowl Masterclass
- Vegane Bücher
- Öle für jeden Anlass
- Vegan Klischee ade! Buchvorstellung
- 10 vegane Kochbücher zum Einstieg
- Gesundes Fast Food | Vegane Chickenwings aus Blumenkohl
- Veganer Burger aus Jackfrucht
Vanessa ist 30 Jahre alt, gelernte Erzieherin und glückliche Mama einer 3 Jährigen Tochter. Mit 9 Jahren hatte sie sich das erste Mal dazu entschieden, kein Fleisch mehr zu essen. Mittlerweile ernährt ihre Familie sich schon 1 Jahr vegan! Vanessa findest du auf Instagram als vegane Foodbloggerin unter dem Namen @leilasvegamum. Auf ihrer Seite nimmt sie dich mit durch ihren Alltag und zeigt, dass vegan Essen in keinster Weise Verzicht bedeutet und auch Schleckermäulchen auf ihre Kosten kommen können.