Hast du Lust auf was Neues am Frühstückstisch? Hast du schon mal Buchweizen gekeimt? Nein? Dann wird es Zeit. Wir zeigen dir wie einfach es ist ein super leckeres und gesundes veganes Frühstück zu zaubern. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Zutaten
für 4 Portionen
- 200 g Buchweizen, gekeimt
- 1 Apfel, geraspelt
- 4 getrocknete Feigen
- 4 EL Walnüsse
- 400 g Soja- und Nussmilchyoghurt
- Zimt
- 2 frische Feigen
Zubereitung
- Buchweizen keimen: Dazu über Nacht (mindestens 6 Stunden) einweichen. Dann in ein Sieb abgießen, gründlich waschen und in einem Keimglas bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Den Buchweizen 2-3 mal täglich waschen. Dazu am Besten in ein Sieb umfüllen und gründlich abbrausen. Achtung, Buchweizen schleimt ganz ordentlich und muss daher mit viel klarem Wasser gespült werden.
- Sobald ein kleiner Spross sichtbar ist (i.d.R. schon nach 24-30 Stunden) kann der Buchweizen verzehrt werden. Ab dem Zeitpunkt im Kühlschrank aufheben, damit der Keimprozess gebremst wird.
- Den Apfel raspeln, die getrockneten Feigen klein schneiden, die Walnüsse hacken.
- Alle Zutaten gründlich miteinander vermengen.
- In Schüsseln anrichten und mit Zimt bestäuben.
- Die Frischen Feigen achteln und auf dem Müsli anrichten.
Foto: Michael Groll
Endecke weitere Frühstücksideen bei uns
- Hirse-Bowl mit Vanilleschaum
- 5-Minuten-Haferbrei mit Banane
- Sonntags-Blini mit süßen Aufstrichen und Früchten
- Amaranth-Porridge mit Knusper-Topping
- Protein-Bowl mit Beeren und Hanf
- Fermentierte Overnight-Oats
- Scrambled Tofu mit herzhaften Aufstrichen und glutenfreies Amaranth-Brot
- Porridge mit Kokosmilch
- Warmes Frühstück – Drei vegane Rezepte
- Veganes Quinoa-Powerfrühstück mit Bananen-Chia-Stick
- Eisen ess‘ ich zum Frühstück! 6 Supertricks gegen Eisenmangel + Rezepte
- Orientalisches Hirsefrühstück