Dieses Jahr freuen wir uns wohl alle sehr auf die Weihnachtsfeier und wir sollten uns alle verwöhnen und ein leckeres veganes Weihnachtsmenü auftischen. Wie wäre es mit diesem vegane Weihnachtsmenü: Es gibt Vegane Rote Bete-Ravioli als Vorspeise, Seitanbraten mit Semmelknödel + Pilzragout zur Hauptspeise und Veganes Marzipan Panna Cotta mit Kirschen als Dessert. Habt ihr schon alle Geschenke besorgt? Hier unsere Ideen für vegane Weihnachtsgeschenke für euch.
- Vegane Rote Bete-Ravioli
- Seitanbraten mit Semmelknödel + Pilzragout
- Veganes Marzipan Panna Cotta mit Kirschen



Uns ist es wichtig euch ein veganes Weihnachtsmenü vorzustellen, welches besonders jedoch nicht so aufwendig ist, denn keiner möchte an den Feiertagen stundenlang in der Küche stehen. Insbesondere jetzt sollten wir die Zeit mit unseren Liebsten genießen! Viele Zutaten bekommst du auch online zum Beispiel im Rewe-Onlineshop* und bekommst Alles nach Hause geliefert.
Man muss als Veganer auch an Weihnachten auf fast nichts verzichten, es gibt vegane Käsealternativen, vegane Milchalternativen, vegane Joghurtalternativen, vegane Quarkalternativen, vegane Fleischalternativen und vieles mehr! Die meisten der pflanzlichen Ei-Ersatzprodukte hast du garantiert in deinem Vorratsschrank – und wenn nicht, bekommst du sie problemlos in jedem Supermarkt online bei Vantastic Food* oder im Rewe-Onlineshop*. Ab heute stehen sie in deinem veganen Einkaufsplan. Dann kannst du auch nach Weihnachten lecker kochen und backen.
Wir wäre es mit folgendem Plan für den Weihnachtsabend: Holt dafür eure schönste Weihnachtsdeko aus dem Keller, schreibt eine Menükarte für den gedeckten Tisch, überlegt euch tolle Getränke, druckt ein paar Weihnachtslieder aus und bereitet so viel wie möglich vom Essen am Vortrag vor.
Schon letztes Jahr haben wir ein veganes Weihnachtsmenü gezaubert, auch hier kannst du dich für die Feiertage inspirieren lassen. Wenn du Lust auf Foodporn X-Mas hast, dann schaue auch bei unseren ’15 Rezeptideen für dein veganes Weihnachtsmenü‘ vorbei.






Veganes Weihnachtsmenü
Vegane Rote Bete-Ravioli
Als vegane Vorspeise für das Weihnachtsfest haben wir einen echten Hingucker gezaubert, denn es gibt vegane Rote Bete Ravioli mit veganer Creme-Füllung. Der Teig für die Ravioli wir anstelle von Wasser mit Rote Bete Saft zubereitet und wird dadurch schön pink. Die Füllung haben diesmal weiß gelassen und eine Creme-Füllung vorbereitet.
Du kannst das vegane Ravioli Rezept auch varrieren und Wasser anstatt Rote Bete Saft nehmen und dann Rote Bete in die Füllung verarbeiten. Dann passen auch Spinat, Pilze, Kartoffeln oder anderes Gemüse super.

Seitanbraten mit Semmelknödel + Pilzragout
Die vegane Hauptspeise für die Weihnachtsfeier ist etwas ganz besonderes, denn es gibt einen Seitanbraten gefüllt mit einer Cashew-Kräuter-Creme und dazu gibt es Semmelknödel und Pilzragout. Das ist ein richtiges veganes Festmahl!
Veganer Seitanbraten klingt erstmal kompliziert, doch das ist es gar nicht. Zunächst wird die Seitan-Masse vorbereitet, dann in Form gebracht, gedämpft und anschließend nochmal gebacken. Die Wartezeiten sind vorteilhaft, denn diese kannst du für die Vorbereitungen der Beilagen oder restlichen Gerichte nutzen.

Veganes Marzipan Panna Cotta mit Kirschen
Das beste kommt zum Schluss, sagt man ja, doch bei uns sind alle drei Gänge super lecker. Als veganes Dessert gibt es veganes Marzipan Panna Cotta mit Kirschen. Die Nachspeise kannst du schon am Vortrag vorbereiten, da das vegane Panna Cotta gekühlt werden muss.
Die Kombination aus dem cremigen vanilligen Panna Cotta und den süß-säuerlichen Kirschen ist einfach lecker. Du kannst auch ein Mandarinen oder Orangen-Kompott kochen, denn das passt auch gut zur Weihnachtszeit.

Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß mit unserem veganen Weihnachtsmenü!
Vegane Rote Bete-Ravioli
- Vorbereitungszeit: 60 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Menge: 4-6 Portionen
Zutaten ‚Ravioli-Teig‘
- 170 g Mehl
- 170 g Hartweizengrieß
- 1 TL Salz
- 170 ml Rote Bete Saft
- 1 EL Olivenöl
Zutaten ‚Ravioli-Füllung‘
- 1 kl. Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 125 g Cashewkerne* (eingeweicht)
- 100 g Creme Vega*
- 80 ml Sojadrink*
- 1/2 Zitrone (Saft + Abrieb)
- 3-4 EL Semmelbrösel
- 1 EL Hefeflocken*
- 1 Msp. Muskatnuss
- Salz + Pfeffer
- Salbei
Restliche Zutaten
- 2 EL Margarine
- 1 Zitrone (Saft + Abrieb)
- Salbei
- Salz + Pfeffer
Zubereitung
- Zunächst Mehl, Hartweizengrieß sowie Salz verrühren, dann restliche Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig eingewickelt für etwa 30 Minuten kühl stellen.
- Danach Füllung vorbereiten. Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten. Anschließend mit den restlichen Zutaten (außer Salbei) cremig mixen, Salbei hacken und dazugeben.
- Dann Nudelteig auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit einem Glas Kreise ausstechen, etwa 1 TL von der Füllung in die Mitte geben. Danach den Rand mit Wasser bestreichen, einen zweiten Kreis darauf geben. Mit einer Gabel vorsichtig festdrücken.
- Anschließend Salzwasser aufkochen, Hitze auf niedrige Stufe stellen und Ravioli nacheinander für 4-5 Minuten darin garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Danach Ravioli abtropfen lassen.
- Zum Schluss Margarine in einer Pfanne schmelzen, Salbei sowie Zitronensaft und -abrieb dazu geben, Ravioli darin schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Seitanbraten mit Semmelknödel + Pilzragout
- Vorbereitungszeit: 60 Minuten
- Koch-/Backzeit: 90 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Menge: 4-6 Portionen
Zutaten ‚Seitanbraten‘
- 200 g Seitan-Fix*
- 50 g Kichererbsen
- 1 EL Hefeflocken*
- 1 Zwiebeln
- 50 g Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Gemüsebrühe*
- 100 g Tofu
- 2 EL Sojasauce*
- 2 EL Tomatenmark
- je 1 EL Misopaste + Paprikapulver + Agavendicksaft
- je 1 TL Salz + Rosmarin + Thymian + Oregano
- 1/2 TL Pfeffer
- Olivenöl
Zutaten ‚Seitanbraten-Füllung + Glasur‘
- 100 g Cashewkerne (eingeweicht)
- 150 g Creme Fraiche Alternative o. Quarkalternative
- 3 EL Semmelbrösel
- 1 Zitrone (Saft + Abrieb)
- Salz + Pfeffer
- Kräuter
- 100 ml Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 TL Misopaste
Zutaten ‚Semmelknödel‘
- 3 trockene Brötchen
- 200 ml Sojadrink*
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 1 TL Senf
- ½ Zitrone (Saft)
- 4 EL Mehl
- 3 EL Sojamehl
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz + Pfeffer
- Petersilie
Zutaten ‚Pilzragout‘
- 400 g Champignons
- 300 g Austernpilze
- 2 EL Margarine
- 1 Zwiebel
- 50 ml Rotwein (optional)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 200 ml Brühe
- 120 ml Sojacuisine*
- 2 EL Zitronensaft
- Salz + Pfeffer
- Muskatnuss
- Petersilie
Zubereitung ‚Seitanbraten‘
- Zwiebel, Knoblauch würfeln, Champignons vierteln. Anschließend mit Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten. Nun mit den restlichen Zutaten (außer Seitan-Fix) zu einer cremigen Masse mixen.
- Danach mit Seitan-Fix für etwa 10 Minuten zu einer Masse kneten. Dann kurz ruhen lassen
- Für die Füllung alle Zutaten (außer Kräuter) zu einer cremigen Masse mixen. Anschließend Kräuter fein hacken, zu der Füllung rühren.
- Danach alle Zutaten für die Glasur miteinander verrühren und beiseite stellen.
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Anschließend Seitan zu einem Rechteck (1 cm dick) ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Danach längs aufrollen und fest in ein Mulltuch oder Alufolie einwickeln. Für 60 Minuten in einem Topf mit Dämpfeinsatz dämpfen.
- Dann den Braten vom Tuch oder Alufolie befreien, in eine Auflaufform legen, mit 1/3 der Marinade bestreichen und etwa 30 Minuten backen. Nach jeweils 10 Minuten den Braten mit je 1/3 der Marinade bestreichen. Vor dem Anschneiden kurz ausdampfen lassen.
Zubereitung ‚Semmelknödel‘
- Zwiebel würfeln und mit dem Öl in einer Pfanne glasig braten. Anschließend Sojadrink dazugeben und Pfanne von der Hitze nehmen.
- Nun Brötchen klein würfeln, die Zwiebel-Sojadrink-Mischung sowie die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, gut durchmischen und für 1-2 Stunden ziehen lassen.
- Dann Salzwasser in einem Topf aufkochen. In der Zwischenzeit mit feuchten Händen Knödel formen. Die Oberfläche der Knödel sollte glatt sein. Falls die Masse zu weich ist, dann noch etwas Sojamehl dazugeben.
- Danach im siedenden Wasser für etwa 15-20 Minuten ziehen lassen.
Zubereitung ‚Pilzragout‘
- Pilze putzen und vierteln, Zwiebel fein würfeln. Anschließend Margarine in einer hohen Pfanne erhitzen, Zwiebel dazugeben und glasig anbraten. Nun die Pilze hinein geben und für weitere fünf Minuten anbraten.
- Danach Tomatenmark sowie Mehl einrühren und kurz anrösten.
- Dann Rotwein (optional) dazu gießen und ein reduzieren lassen.
- Mit Brühe ablöschen und für etwa 10-15 Minuten eindicken lassen.
- Anschließend mit Sojacuisine, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit gehackter Petersilie, Knödel und Seitanbraten servieren.

Veganes Marzipan Panna Cotta mit Kirschen
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Koch/Kühlzeit: 10/60 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Menge: 4-6 Portionen
Zutaten ‚Marzipan-Panna Cotta‘
- 250 ml Mandeldrink*
- 100 ml Sojacuisine*
- 75 g Marzipanrohmasse
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Agar-Agar*
Zutaten ‚Kirschen‘
- 1 Glas Kirschen
- 1 Orange (Saft + Schalet)
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1/2 TL Spekulatius-Gewürz
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Wasser
Zubereitung
- Mandeldrink, Sojacuisine Milch mit Rohrohrzucker und Vanillezucker in einen Topf geben und gut verrühren. Anschließend Marzipan klein schneiden, dazugeben und bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis sich der Marzipan aufgelöst hat.
- Danach Agar-Agar mit Wasser verrühren, zugeben, gut umrühren und einmal kurz aufkochen. In Gläschen füllen, abkühlen lassen und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
- Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Den Saft in einen Topf gießen. Rohrohrzucker sowie Spekulatius-Gewürz zugeben und aufkochen lassen.
- Dann Speisestärke in Wasser anrühren, zum Kirschsaft geben, gut verrühren und so lange köcheln lassen bis der Saft eindickt. Danach Kirschen vorsichtig unterheben und etwas abkühlen lassen.

Tipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Veganes Weihnachtsmenü 2019
- X-Mas Foodporn – 15 Rezeptideen für dein veganes Weihnachtsmenü
- Veganes Fingerfood – 5 vegane Partyhäppchen
- Vegane Fingerfood Rezepte
- 12 beliebte Weihnachsgewürze
- Vegane Tannenbaum-Plätzchen
- Party-Zupfbrot mit Basilikum-Pesto und Chili
- Vegane Geschenke online kaufen
- Vegane Geldbörsen: Last-Minute-Geschenktipp für Weihnachten
- Rezepte veganisieren!
- 2020 Vegan Werden
- So kochst du nachhaltig – Unsere Tipps und Tricks
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!