Vegane Joghurtalternativen sind mittlerweile in jedem Supermarkt oder Discounter erhältlich. Aber wie sieht es mit veganem Quark aus? In diesem Artikel erklären wir, was veganer Quark genau ist und wie du ihn ganz leicht selber machen kannst. Des Weiteren stellen wir unsere liebsten veganen Quarkalternativen vor.
Wir haben uns bereits thematisch mit pflanzlichen Alternativen für Milchprodukte auseinandergesetzt. In dem Beitrag Vegane Milchalternativen zu Kuhmilch kannst du mehr darüber erfahren.
Im Artikel „Ist vegane Ernährung gesund?“ erfährst du, ob es gesund ist milchfrei zu leben und der veganen Austauschbörse zeigen wir dir die besten pflanzlichen Alternativen für herkömmliche tierische Produkte wie Milch, Sahne, Ei und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist veganer Quark?
Veganer Quark ist eine Alternative zu Quark aus tierischer Milch. Er kann aus Mandeln, Cashewkernen und Sojabohnen hergestellt werden. Des Weiteren kannst du aus pflanzlichem Joghurt ebenfalls veganen Quark herstellen.
Pflanzliche Quarkalternativen können sehr gesund sein. Sie enthalten gesunde Fettsäuren und Ballaststoffe, die dem Körper gut tun. Vegane Quarksorten werden in der Regel mit Probiotika versetzt, die dem Quark den typischen, sauren Geschmack verleihen.
Stichwort Käsekuchen! Vegane Rezepte findest du auch bei @thevegan.wolf auf Instagram – schau doch mal vorbei.
Die pflanzlichen Quarkalternativen kannst du für die Zubereitung von Kräuterquark, Quarkspeisen, Käsekuchen verwenden oder einfach pur genießen.
Veganen Quark kaufen – unsere Favoriten
Pflanzliche Quarkalternativen gibt es mittlerweile im Bioladen, im Supermarkt und sogar beim Discounter zu kaufen. Wir haben unsere Favoriten zusammengestellt.
Simply V: Frischegenuss
Simply V hat mit dem Produkt Frischegenuss zwei vegane Quarkalternativen im Angebot. Den veganen Quark gibt es in zwei verschiedenen Fettstufen:
- die Variante „Cremig“ hat 9 % Fett und ist eine Alternative zu Sahnequark
- die Variante „Leicht“ hat 1,8 % Fett und ist eine Alternative zu Magerquark
Beide Sorten werden u. a. aus Mandelprotein hergestellt und enthalten weder Soja noch Palmöl. Sie sind ungesüßt und können daher vielseitig verwendet werden. Zum Beispiel zum Frühstück zusammen mit Früchten, als Basis für veganen Kräuterquark oder als Zutat für saftige Käsekuchen.
- Preis: ca. 2,29 € | 200 g
- erhältlich in fast allen Supermärkten
Provamel: Soya Quarkalternative
Diese Quarkalternative wird u. a. aus Sojabohnen hergestellt, die aus europäischem Anbau stammen. Er eignet sich als hochwertige Proteinquelle und ist besonders cremig. Der Sojaquark ist ungesüßt und kann zu süßen und herzhaften Gerichten kombiniert werden.
- Bio-Qualität
- Preis: ca. 2,19 € | 400 g
- erhältlich u. a. bei: EDEKA, diversen Bioläden
Hiel: Qvark
Dieser „Qvark“ von Hiel ist nicht nur palmölfrei und wird nicht aus Sojabohnen, sondern aus Mandeln hergestellt. Er ist sehr fest in der Konsistenz und angenehm säuerlich im Geschmack. Mit dieser pflanzlichen Quarkalternative lässt sich nicht nur kochen und backen, sondern auch Desserts herstellen.
- Bio-Qualität
- Preis: ca. 3,90 € | 250 g
- erhältlich: u. a. in Bioläden oder online
Alpro: Skyr Style
Von Alpro gibt es nicht nur eine große Auswahl pflanzlicher Joghurtalternativen, sondern auch veganen Quark in Skyr Style.
Was ist Skyr eigentlich?
Skyr ist weder Quark noch Joghurt. Es handelt sich bei Skyr um ein traditionelles Milchprodukt aus Island, das jetzt in verschiedenen Varianten hierzulande erhältlich ist. Früher war Skyr eine wichtige Nahrungsgrundlage für isländische Bauern, weswegen viele Höfe ihn selbst produzierten. Übrigens: Traditionell essen die Isländer Skyr mit Heidelbeeren!
Skyr schmeckt leicht säuerlich und hat eine cremige, jedoch auch feste Konsistenz. Je nach Sorte schmeckt er mit Früchten oder pur, als Dip oder in der Gemüse-Bowl.
- in 5 Sorten erhältlich!
- Hochwertige Proteinquelle
- Enthält Kalzium, Vitamine D und Vitamin B12
- Preis: ca. 1,49 € | 400 g
- erhältlich in diversen Supermärkten wie Rewe
Sojade: Soja Alternative zu Quark
Diese Quarkalternative von Sojade basiert auf der Basis von Soja, ist zuckerfrei und sehr mild im Geschmack. Die Konsistenz ist besonders cremig und leicht. Der vegane Quark von Sojade schmeckt pur und eignet sich sehr gut zum Kochen und Backen.
- Bio-Qualität
- die verwendeten Sojabohnen stammen aus Frankreich
- ohne Plastikdeckel
- Preis: ca. 1,79 € | 400 g
- erhältlich in Bioläden
Made with Luve: Lughurt Natur
Eigentlich ist dieses Produkt von Made with Luve eine Joghurtalternative, die unserer Meinung nach auch als Ersatz für Quark gut funktioniert. Der Geschmack ist leicht säuerlich und die Konsistenz ist relativ fest. Dadurch schmeckt er im Müsli und zu Früchten – eignet sich jedoch auch sehr gut als Basis im Kräuterquark oder zum Backen.
- ohne Soja!
- hergestellt u. a. aus Lupinen!
- Preis: ca. 2,39 € | 500 g
- erhältlich in einigen Supermärkten oder online
The Coconut Collaborative: Natural
Dieses Produkt ist auch eine Joghurtalternative, die aber auch sehr gut als Quarkersatz funktioniert. Vor allem zum Backen bzw. für No–Bake Rezepte ist dieser ungesüßte Joghurt aus Kokosmilch gut geeignet. Natürlich funktioniert er auch in asiatischen Currys oder in süßen Desserts.
Übrigens: The Coconut Collaborative ist auch das tatsächliche Motto des Herstellers! In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Pur Projet pflanzt The Coconut Collaborative jedes Jahr neue Kokospalmen in den Philippinen und Nordbali, um gerodete Regenwälder wieder aufzuforsten und die lokalen Kokosbauern zu unterstützen.
- ohne Soja!
- hergestellt u. a. aus Kokosmilch
- Preis: ca. 2,99 € | 350 g
- erhältlich in einigen Supermärkten oder online
Veganen Quark selber machen

Du kannst pflanzlichen Quark ganz einfach selbst herstellen. Süße, herzhafte oder sojafreie Rezepte – alles ist möglich. Du benötigst zur Herstellung nicht viele Zutaten und auch keine Profiküche. So hast du nicht nur die Kontrolle über die Zutaten, du sparst auch ein wenig Verpackungsmüll und etwas Geld ein!
Es gibt unterschiedliche Methoden, veganen Quark selber zu machen.
Rezept: Süßer veganer Quarkersatz
Dieser vegane Quarkersatz eignet sich für süße Rezepte. Er passt gut zu Müsli und in Kombination mit Früchten oder natürlich zum Backen.
Zutaten:
- 200 g Cashewkerne
- 400 ml Kokosmilch
- 1,5 TL Agar-Agar
- 150 g Sojajoghurt
- 300 ml Wasser
Zubereitung:
- Als Erstes müssen die Cashewkerne ca. acht Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden.
- Jetzt dieses Wasser abgießen und die Cashewkerne abspülen.
- Nun die Cashewskerne mit 300 ml Wasser zu einer feinen, cremigen Masse pürieren.
- Jetzt das Agar-Agar in der Kokosmilch verrühren und ca. zwei Minuten lang aufkochen.
- Ist die Kokosmilch abgekühlt, die pürierten Cashewkerne untermengen.
- Nun den Sojajoghurt dazugeben und die fertige Masse in ein verschließbares Glas füllen und für ca. acht Sunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Zum Schluss kommt der Quark für zwei Stunden in den Kühlschrank. Fertig!
Rezept: Herzhafter veganer Quarkersatz (sojafrei)
Bei diesem Rezept werden die Cashewnüsse püriert und fermentiert. So entsteht eine würziger veganer Quark für alle herzhaften Gerichte.
Zutaten:
- 200 g Cashewkerne
- 200 ml Sauerkrautsaft
- 200 ml Wasser
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Als Erstes müssen die Cashewkerne ca. acht Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden.
- Jetzt dieses Wasser abgießen und die Cashewkerne abspülen.
- Nun die Cashewkerne mit dem frischen Wasser und dem Sauerkrautsaft zu einer feinen, cremigen Masse pürieren.
- Diesen Quark mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, in ein verschließbares Glas füllen und für ca. zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Fertig!
Tipp: Veganer Kräuterquark

Veganer Kräuterquark basiert auf dem Rezept für herzhaften Quarkersatz. Alles, was du zusätzlich benötigst, sind:
- frische Kräuter
- klein geschnittene Radieschen
- frischer Knoblauch
(Menge nach Geschmack)
Für diese pflanzliche Quarkvariation werden die Kräuter, die Radieschen und der Knoblauch untergerührt. Nun den Quark in ein verschließbares Glas füllen und für ca. zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Fertig!
Rezept: Quarkersatz aus Sojajogurt
Mit dieser sogenannten „Abtropfmethode“ lässt sich Quark besonders schnell aus Sojajoghurt herstellen.
Zutaten:
- 500 g ungesüßten Sojajoghurt
- ein feines Sieb
- eine Schüssel
- ein feines sauberes Küchentuch
Zubereitung:
- Zunächst das Sieb in die Schüssel hängen und das Küchentuch in das Sieb einlegen.
- Nun den Sojajoghurt in das Tuch geben und dieses mit einem Band oder Gummi zusammenbinden.
- Jetzt den Joghurt für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen. So verliert er seine Flüssigkeit und wird fester. Fertig!
Tipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Vegane Rezepte für jeden Anlass
- Alternativen zu Milch und Sahne
- Himbeermuffins – Ideal für’s Picknick! Zuckerfrei!
- Vegane Bücher
- Nutrition Online-Masterklass Kochkurs
- Vitamin B12 kaufen
- Vegane Honigalternativen
- Hafer Drink Barista
- Rezepte einfach veganisieren
Anzeige. Dieser Artikel enthält teilweise Affiliate-Links oder entstand in Kooperation mit einem Partner. Durch deinen Kauf unterstützt du aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken dir!