Und schon wieder stehen die Feiertage vor der Tür und die übliche Frage kommt auf: Was koche ich zu Weihnachten? Wir haben ein tolles veganes Weihnachtsmenü für dich und deine Familie aufgestellt. Lass dich inspirieren und verwöhne deine Liebsten mit einem leckeren veganen Menü!
Was wäre das Weihnachtsfest ohne ein veganes Weihnachtsmenü? Eins ist für uns klar, dass an Weihnachten weder Gänsebraten noch Würstchen oder Fleischfondue serviert wird. In den letzten Jahren haben wir schon viele passende Gerichte für die Festtage vorgestellt und auch diesmal gibt es wieder etwas Schmackhaftes, ganz ohne Tierleid! Schaue doch bei unseren vergangenen veganen Menüs vorbei, hier findest ein Weihnachtsmenü, welches du ganz ohne Stress zubereiten kannst. Auch das vegane Weihnachtsmenü vom letzen Jahr hält drei super Rezepte für dich bereit!
Veganes Weihnachtsmenü – Vorspeise
Salate gehören zu den Vorspeisen, mit denen man nichts falsch machen kann. Mit ein paar außergewöhnlichen Zutaten und einer besonderen Zubereitung, kannst du eine tolle Festtags-Vorspeise zaubern. Wie wäre es also mit einem Rote Bete Carpaccio und gebratenen Kräuterseitlingen, die aussehen wie Jakobsmuscheln? Wir servieren das vegane Carpaccio mit frischem Rucola und einem fruchtigen Orangen-Senf-Dressing. Dann noch frisches geröstetes Brot dazu und du hast eine perfekte vegane Vorspeise für ein veganes Weihnachtsmenü oder auch für Silvester!

Veganes Weihnachtsmenü – Hauptspeise
Unser veganes Weihnachtsmenü geht weiter mit der Hauptspeise, hierfür haben wir einen veganen Linsenbraten vorbereitet. Der Braten wird mit viel Gemüse, Linsen und Gewürzen zubereitet. Dazu gibt es eine süß-säuerliche Cranberry-Sauce, gedämpfte Kartoffeln und grüne Bohnen. Die deftigen Bohnen harmonieren sehr gut mit der Süße der Cranberries und machen dieses Gericht zu einer leckeren veganen Hauptspeise für die Feiertage.

Veganes Weihnachtsmenü – Dessert
Als veganes Dessert gibt es etwas Besonderes, denn wir haben Schoko-‚Topfen‘-Knödel kreiert. Diese sind mit der Vivani Zartbitter – Gebrannte Mandel gefüllt und werden anschließend in der iChoc – Classic gewälzt. Wie lecker klingt das bitte? Die veganen ‚Topfen‘-Knödel sind super schnell zubereitet und können auch schon am Tag vorher vorbereitet werden. Dann musst du sie am nächsten Tag nur noch kochen und mit dem fruchtig-süßem Kirschkompott servieren! Das perfekte Dessert für ein veganes Weihnachtsmenü.
VIVANI – Bio und vegan
Bei unserem veganen Dessert verwenden wir gerne die neue Schokolade von VIVANI. Die Sorte Zartbitter – Gebrannte Mandel passt perfekt zu den Festtagen, denn die herbe vegane Schokolade wird mit süßen gebrannten Mandeln kombiniert. Die Schokolade zergeht auf der Zunge und übrig bleiben die knackigen sowie süßen Mandelstückchen, einfach lecker! Wir naschen die Schokolade einfach so, doch auch unser veganes Weihnachtsmenü profitiert davon. Als veganes Dessert gibt es nämlich Schoko-‚Topfen‘-Knödel gefüllt mit der VIVANI Schokolade!


„Eine gute Schokolade ist viel mehr als eine reine Süßware. Sie ist ein wertvolles Kunstwerk. Sie wird nicht einfach produziert, sondern entsteht liebevoll – durch Inspiration und Leidenschaft.“
Das Motto von VIVANI ist einfach genial, denn sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Leidenschaft für einen nachhaltigen und künstlerischen Genuss mit uns zu teilen. VIVANI verpackt ihre Schokolade immer ökologisch, bedruckt die Verpackung nur mit mineralölfreien Farben, die klimaneutral produziert werden. So macht veganer Genuss Spaß!
Rote Bete Carpaccio mit Kräuterseitlingen
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Koch-/Backzeit: 10 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Salat
- 3 Rote Bete (gekocht)
- 4 Handvoll Rucola
- 3 Kräuterseitlinge
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL schwarzer Sesam
- Salz, Pfeffer
Zutaten für das Dressing
- 1 Orange (Saft)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Agavendicksaft
- 1/2 TL Senf
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete in hauchdünne Scheiben schneiden und auf einem flachen Teller zu einem Kreis auslegen.
- Danach Rucola waschen und je eine Handvoll auf dem Teller verteilen.
- Für das Dressing alle Zutaten in einem Mixer für 1 Minute lang cremig mixen.
- Anschließend Kräuterseitlinge in fingerdicke Scheiben schneiden, 1-2 Minuten von jeder Seite mit Öl anbraten und salzen.
- Kräuterseitlinge auf den Salat geben, mit Dressing und schwarzem Sesam servieren!

Linsenbraten mit Cranberry-Sauce
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Koch-/Backzeit: 40 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Menge: 4-6 Portionen
Zutaten Linsenbraten
- 250 g gekochte braune Linsen
- 1 Möhre
- 1 kleine Zwiebel
- kleines Stück Sellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Leinsamen
- 3 EL Haferflocken
- 1 EL Paniermehl
- je 1 EL Apfelessig, brauner Zucker
- je 1 TL Salz, Paprikapulver, getrockneter Oregano
- 1/2 TL Pfeffer
- Kleine Handvoll frische Petersilie
Zutaten Cranberry-Sauce
- 200 g frische Cranberries
- 80 g Zucker
- Saft einer Orange
- 1 kleiner Apfel (gerieben)
Zutaten Bohnen
- 4 Portionen Bohnen
- 150 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Für den Braten die Möhre, Sellerie und Zwiebel klein hacken und mit Öl in einer Pfanne für etwa 10 Minuten anbraten. Anschließend das Gemüse mit den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine geben und grob zerkleinern.
- Dann die Masse in eine Kastenform geben und für 30-35 Minuten backen.
- Für die Sauce alle Zutaten in einem Topf aufkochen lassen und für 15 Minuten bei niedriger Stufe weiter köcheln lassen.
- Anschließend Bohnen mit Wasser in eine Pfanne geben und solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Wenn sie noch nicht gar sind, noch noch ein bisschen Wasser dazugeben. Wenn das Wasser verkocht ist, Öl, Salz und Pfeffer dazugeben und für 3 Minuten anbraten.
- Danach Braten in fingerdicke Scheiben schneiden, mit gedämpften Kartoffeln, der Sauce und den Bohnen servieren!

Vegane Schoko-‚Topfen‘-Knödel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Koch-/Backzeit: 20 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Menge: 4 Portionen
Zutaten Teig
- 300 g Pflanzliche Quarkalternative
- 90 g Hartweizengrieß
- 3 EL Agavendicksaft
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Speisestärke
- 100 g Vivani – Zartbitter Gebrannte Mandel
Zutaten Panade
- 3 EL Mandeln (gehackt)
- 2 EL Backkakao
- 1 EL Rohrohrzucker
- 40 g iChoc – Classic (fein gehakt)
Zutaten Kirschkompott
- 1 Glas Kirschen
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Agavendicksaft
- 1/2 Zitrone (Saft)
Zubereitung
- Quark mit Grieß, Kakaopulver, Speisestärke und Agavendicksaft verrühren, bis alles gut vermischt ist. Kurz ziehen lassen.
- Dann Schokolade in kleine Rippchen brechen.
- Mit feuchten Händen Kugeln aus dem Teig formen, je zwei Stücke Schokolade reindrücken und zu einer Kugel verschließen.
- Danach Wasser in einem Topf erhitzen, Knödel bei siedendem Wasser für 10 Minuten ziehen lassen oder bis sie oben schwimmen. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Alle Zutaten für die Panade verrühren und die Knödel darin wälzen.
- Für das Kompott die Flüssigkeit der Kirschen mit der Speisestärke verrühren, bis keine Klümpchen mehr darin sind.
- In einem Topf solange köcheln lassen bis es eindickt.
- Anschließend Agavendicksaft, Zitronensaft und Kirschen unterrühren und kurz mit köcheln lassen.
- Knödel mit heißem Kirschkompott servieren!

Unser veganes Weihnachtsmenü entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit iChoc. Vielen Dank!