Vegane Bowl Rezepte werden immer bunter und gesünder. Viele meinen, Buddha Bowls wären kompliziert. Das muss aber nicht so sein! Vegane Buddha Bowls können unkompliziert und einfach zubereitet werden und sind gesund und vollwertig. Bekommst du auch Appetit und möchtest super leckere, gesunde und vegane Bowls zaubern? Wir begleiten dich hier ein Jahr lang mit einer Buddha Bowl pro Monat, die du ganz einfach und unkompliziert zu Hause nachmachen kannst.
Im Artikel How To zeigen wir dir, wie einfach das geht. Außerdem darfst du unsere bunten Bowls aus März, April, Mai, Juni und Juli nicht verpassen.
Das saisonale Gemüse bekommst du direkt auf dem Wochenmarkt, oder im Biosupermarkt deines Vertrauens. Vielleicht bekommst du ja auch eine Bio-Kiste? Oder eine etepetete-Kiste?
Die monatlichen Rezepte sind auf ca. 4 Personen zugeschnitten und schon innerhalb einer Stunde hast du eine heiße, vollwertige Bowl auf dem Tisch. Wir starten mit einer Bowl mit tollen Zutaten.
Die Herkunft der Cashew von fairfood Freiburg
Eine kleinbäuerliche Fairtrade-Kooperative in Burkina Faso mit rund 144 Mitglieder*innen baut die Cashews in kleinen Parzellen für uns an. Die Cashewbäume wachsen dort in Mischkultur mit Mangos, um die Biodiversität zu stärken. Jede Parzelle wird von einer Familie bearbeitet, die gemeinsam eine Verkäufer*innengemeinschaft bilden und dadurch feste Abnahmepreise erhalten. Um mehr Einkunftsmöglichkeiten im Anbauland zu schaffen, werden die rohen Cashews direkt in der anliegenden Fabrik verarbeitet.
Die Cashew in deiner Ernährung
Cashewkerne enthalten eine geballte Portion Nährstoffe und sind mit fast 20 Prozent Eiweiß eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle. Daneben liefern sie dir viel hochwertiges Magnesium, Kalium und Zink sowie eine ordentliche Menge der essentiellen Aminosäure Tryptophan, die in unserem Körper zum Glückshormon Serotonin umgebaut wird. Das macht gute Laune und schmeckt auch noch prima!
Die Cashew und du in deiner Küche
Eine besondere und vielseitige Rolle spielen Cashews in der veganen Küche. Aufgrund ihres neutralen Geschmacksprofils und der geringen Faserdichte lassen sich die Kerne ganz unkompliziert zu Milch, Joghurt, Frischkäse, Käse, Dessertcremes und rohen Kuchen verarbeiten. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, lass dich von den Rezepten aus fairfoods veganen Nussküche anleiten und inspirieren.

fairfoods Cashew mit Rosmarin & Thymian, die Wilde Rosmarie
Die wilde Rosmarie hat sich aufs Rennrad geschwungen und auf ihrer Tour de Provence
mediterrane Kräuter stibitzt. Mit Rosmarin, Thymian und einer Prise Salz verleiht sie deinen Cashews einen Hauch Provence.

Grilltomate / Feuerbohnen mit Chili und Kräutern /
Pesto Rosso / Roter Quinoa / Rosmarin – Thymian – Cashew
Reihenfolge: Quinoa – Feuerbohnen – Grilltomate – Pesto – Paprikasalsa
Roter Quinoa
- 2 Tassen
- roter Quinoa
- Salz
Den Quinoa mit heißem Wasser gründlich waschen. Abgießen und mit der doppelten Menge und etwas Salz im Reiskocher aufkochen und garen.
Wenn der Reiskocher fertig ist, den Reis noch ca. 10-15 min ruhen lassen.
Feuerbohnen mit Chili und Kräutern
- 200 g Riesenbohnen, gekocht
- 100 g Räuchertofu
- 1 Pepperoni, mild
- 1 Ochsenherztomate, ca. 400 g
- 200 g Tomaten passata
- 2 El Ahornsirup
- 1 Bund Ruccola
- 1/2 Bund Petersilie
- etwas Balsamico
- Öl zum Anbraten
Den Räuchertofu fein würfeln, die Pepperoni fein schneiden. Beides im heißen Öl scharf anrösten. Die Riesenbohnen dazu geben, mitbraten und mit der Passata ablöschen.
Alles 20 min einköcheln. Die gewürfelte Ochsenherztomate dazu geben, sowie die klein geschnittene Kräuter.
Mit Ahornsirup und ggf. etwas Balsamico abschmecken.
Grilltomate
- 4 große Tomaten
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- Prise Salz
Olivenöl zum Bepinseln
Die Tomaten waschen, in eine Auflaufform setzen, am Strunk kreuzweise einschneiden. Mit Olivenöl bepinseln, salzen, die Rosmarinnadeln darüber streuen und bei 180°C 20 min im Ofen grillen.

Pesto Rosso
- 1 Glas Getrocknete Tomaten in Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 4 Datteln
- 2 EL Cashewbruch, geröstet
- je 1 TL Oregano und Majoran, frisch oder getrocknet
- 1 EL Tamari
Alle Zutaten zusammen in einen hohen Messbecher geben und mit dem Pürierstab miteinander vermixen. Abschmecken.

Paprika & Kapern Salsa
- 1 große rote Paprika
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Glas Kapern
- 2 EL Cashewbruch
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 1 EL Olivenöl
Die Paprika waschen, entkernen und fein würfeln. Die Petersilie waschen und hacken. Die Kapern abtropfen lassen. Die Pinienkerne in dem Olivenöl anrösten, mit Paprika und Cayennepfeffer bestäuben und in der Pfanne mit den Paprikawürfeln, der Petersilie und dem Kapern schwenken.
4 EL Rosmarin Thymian Cashew zum Bestreuen
Alles zusammen in einer Bowl anrichten
Tipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
Das könnte dich auch interessieren
- Kreiere vollwertige vegane Buddha Bowls
- Buddha Bowl März
- Buddha Bowl Juni
- Vegane Rezepte für jeden Anlass
- Die Bowl Masterclass
- Vegane Bücher
- Öle für jeden Anlass
- Vegane Buddha Bowl
- Tropische Smoothiebowl
- Vegan Foodporn – nicht nur die Bilder sind zum Anbeißen
- 2020 vegan werden
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!
Titelbild: Illustration: Karen Blume – www.karen-blume.de