Ab März begleiten wir dich ein Jahr lang mit einer vegane Buddha Bowl pro Monat, die du ganz einfach und unkompliziert zu Hause nachmachen kannst. Einige vollwertige Buddha Bowl Rezepte kennst du ja schon. Das saisonale Gemüse bekommst du direkt auf dem Wochenmarkt, oder im Biosupermarkt deines Vertrauens. Vielleicht bekommst du ja auch eine Bio-Kiste?
Die Rezepte sind auf ca. 4 Personen zugeschnitten und schon innerhalb einer Stunde hast du eine heiße, vollwertige Bowl auf dem Tisch.
Inhaltsverzeichnis:
Die Curry – Cashews mit Meersalz
Cashewkerne sind besonders wohlschmeckend und vitalstoffreich. Mit beinahe 20% Eiweiß sind sie eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle. Der süßlich milde Geschmack der Kerne eignet sich sehr gut zum Kochen und Backen. Das hohe Gehalt an Tryptophan ist die beste Voraussetzung Deinen Serotonin-Spiegel in die Oberklasse zu führen. Dein Körper baut aus der Aminosäure Tryptophan das Hormon Serotonin. Serotonin, auch Glückshormon genannt, ist bekannt für seine erhellende Wirkung auf die Gemütslage und gehört zu den wichtigsten Hormonen in Deinem Körper. Hier erfährst Du noch mehr über Cashewkerne.
Glacierte Radieschen / Gelbe Linsen mit frischen Radieschenblättern / Basmatireis / Curry – Cashewcrunch mit Meersalz

Zeitplan für die Küchensession
Reihenfolge der Zubereitung: Reis – Dahl – Radieschenblätter
Zubereitung

Glacierte Radieschen
- 1-2 Bund Radieschen
- etwas Rapsöl
- etwas Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Die Radieschen vom Blattwerk befreien und gründlich waschen. In einem Geschirrtuch trocken schwenken. Die Blätter ebenfalls waschen und abtropfen lassen und für das Dahl bei Seite stellen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Radieschenblätter darin rundherum kross anbraten und nach 5 min mit etwas Ahornsirup karamellisieren. Salzen, Pfeffern, fertig.
Gelbe Linsen mit Radieschenblättern
- 200 g gelbe Linsen, gewaschen, abgetropft
- 600 ml Kokosmilch
- 2 cm Ingwerwurzel, fein gewürfelt
- 1-2 Chilischoten, mild – fein geschnitten
- 1 TL Senfsaat
- 1 TL Fenchel
- 1 TL Anis
- 5 Nelken
- etwas Kokosöl
- Salz
- etwas Zitronen – oder Apfelsaft, Apfelessig, UmeSu zum abschmecken.
- 2-3 Handvoll Radieschenblätter
Das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zunächst die trockenen Gewürze darin sachte anrösten, schließlich Ingwer und Chili dazu geben und zuletzt die Linsen rundherum anbraten.
Mit Kokosmilch ablöschen, aufkochen und bei geringer Hitze 30-40 min sanft garen.
Ggf. etwas Wasser nachgießen, damit die Linsen genug Flüssigkeit haben, die sie aufsaugen können.
Sobald die Linsen weich sind kannst Du das Dahl noch mit Salz und etwas Zitronen- oder Apfelsaft abschmecken. Die Radieschenblätter unterheben und mit den anderen Komponenten in einer Schüssel anrichten.

Basmatireis
- 2 Tassen Basmatireis
- Prise Salz
Den Basmatireis waschen und mit der doppelten Menge Wasser im Reiskocher aufsetzen.
Wenn der Reiskocher fertig ist, den Reis noch ca. 10-15 min ruhen lassen.
Cashew – Currycrunch mit Meersalz
- 100 g Cashew von Fairfood
- 1 TL Currypulver
- etwas Meersalz
Die Cashew in einer Pfanne goldgelb anrösten. Noch heiß mit dem Currypulver und dem Meersalz vermischen. Auskühlen lassen. Zum Servieren über die Bowl streuen.
Wer es einfacher haben möchte, kann direkt die Curry – Meersalz – Cashew von fairfood zum Topping verwenden.
Alles zusammen in einer Bowl anrichten.
Buddha Bowl Dressing
Cashew – Curry – Creme:
- 50 g Cashewmus
- 150 l Wasser
- 2-3 EL Zitronensaft
- 1 TL Currypulver
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Senf
Alle Zutaten mit dem Blender oder Zauberstab vermixen. Und nach Lust und Laune über die Bowl verteilen.
Das könnte dich auch interessieren
- Kreiere vollwertige vegane Buddha Bowls
- Vegane Rezepte für jeden Anlass
- Die Bowl Masterclass
- Vegane Bücher
- Öle für jeden Anlass
- Vegane Buddha Bowl
- Tropische Smoothiebowl
- Vegan Foodporn – nicht nur die Bilder sind zum Anbeißen
- 2020 vegan werden
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!
Titelbild: Illustration: Karen Giesenow – www.giesenow.de