Vegane Bowl Rezepte werden immer bunter und gesünder. Viele meinen, Buddha Bowls wären kompliziert, das muss aber nicht so sein. Buddha Bowls können unkompliziert und einfach zubereitet werden.
Unsere vegane Buddha Bowl im März haben wir bereits für dich kreiert. Vegane Bowls können auch gesund und vollwertig sein. Im Artikel How To zeigen wir dir, wie einfach das geht.
Inhaltsverzeichnis:
- Chicorée mit Cashewkäsekruste
- Belugalinsen mit Kräutern
- Hirse zubereiten
- Kohlrabisalat
- Yoghurt Zitronen Dip
Bekommst du auch Appetit und möchtest super leckere, gesunde und vegane Bowls zaubern? Ab März begleiten wir dich ein Jahr lang mit einer Buddha Bowl pro Monat, die du ganz einfach und unkompliziert zu Hause nachmachen kannst. Hier findest du unser Rezept für April. Das saisonale Gemüse bekommst du direkt auf dem Wochenmarkt, oder im Biosupermarkt deines Vertrauens. Vielleicht bekommst du ja auch eine Bio-Kiste?

Die monatlichen Rezepte sind auf ca. 4 Personen zugeschnitten und schon innerhalb einer Stunde hast du eine heiße, vollwertige Bowl auf dem Tisch. Wir starten mit einer Bowl mit tollen Zutaten
Hier erfährst du noch mehr über die superfairen Cashewkerne in Bio-Qualität von fairfood Freiburg. Das Entwicklungsprojekt in Nigeria.
Und falls du die aromatischen Datteln von fairfood für den Belugalinsensalat probieren möchtest, kannst du diese hier bestellen. Nun aber zum Rezept Buddha Bowl April.
Chicorée mit Cashewkäsekruste / Belugalinsen mit Kräutern / Kohlrabisalat / Hirse
Zeitplan für die Küchensession
Reihenfolge der Zubereitung: Belugalinsen kochen – Hirse aufsetzen – Chicorée zubereiten – Kohlrabisalat machen

Chicorée mit Cashewkäsekruste
- pro Person 1 Köpfchen Chicorée
- Salz und Pfeffer
- 100 g Cashewmus von fairfood Freiburg
- 100 ml Pflanzenmilch
- 2 EL Zitronensaft oder heller Essig.
- 1 Msp. Muskatnuss, gerieben
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 1 Msp. Kala Namak
- 2 EL Hefeflocken
Zubereitung
- Cashewmus und Pflanzenmilch, Muskatnuss, Cayennepfeffer, Kala Namak und Hefeflocken im Blender oder mit dem Pürierstab cremig mixen. Ggf. etwas mehr Flüssigkeit zugeben.
- Den Chicorée längs halbieren, mit der Schnittfläche nach oben in einer leicht gefettete Auflaufform legen und mit der Cashew – Käse – Creme übergießen.
- Im Ofen bei 180°C 20-30 min überbacken.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Belugalinsen mit Kräutern
- 200 g Belugalinsen
- 2 Lorbeerblätter
- 200 g Kräuter gemischt, wie Petersilie, Koriander, Basilikum, Minze, Kerbel, Ruccola
- 50 g Gojiibeeren oder Cranberries
- 50 g Datteln – bio und superfair von fairfood
- 50 g geröstete Kürbiskerne
- 50 g Kürbiskernöl
- 50 g Condimento Bianco
- 1 Orange
- 1 TL scharfer Senf
- 1 TL Schabzigerklee, gemahlen (falls nicht vorhanden, weglassen)
- 1 EL geriebenen Ingwer

- Die Belugalinsen in reichlich Wasser mit den Lorbeerblättern kochen. Nach 25 min sollten sie bissfest, aber gar sein. Abgießen und in kalt abbrausen. In eine Schüssel geben.
- Solange die Linsen kochen, die Kräuter waschen und portionsweise sehr fein schneiden.
- Die Datteln stifteln, die Kürbiskerne in einer Pfanne trocken anrösten.
- Die Orange gründlich waschen und dann die Schale abreiben.
- Wer einen leistungsstarken Mixer hat, kann die Orange anschließend einfach schälen und mit Essig, Öl, Senf, geriebenem Ingwer und dem Schabzigerklee zu einem fruchtigen Dressing aufmixen. Wer keine Mixer hat, presst sie aus und rührt die Salatsauce von Hand.
- Belugalinsen, Kräuter, Trockenfrüchte, Kürbiskerne und das Dressing gründlich miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bis die restlichen Komponenten gar sind, bei Seite stellen und ziehen lassen.
Hirse zubereiten
- 2 Tassen Hirse
- 4 Tassen Wasser
- 1 TL Salz
- Die Hirse gründlich heiß waschen, mit dem Wasser und dem Salz aufsetzen und aufkochen.
- Dann herunter drehen, und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis sie nach 20 min gar ist. Ausschalten und ziehen lassen, bis die übrigen Komponente fertig sind.
Kohlrabisalat
- 2 Knollen junger Kohlrabi mit Grün
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer
- Den Kohlrabi schälen. Die zarten Blätter behalten und waschen.
- Die Knollen auf einem Hobel sehr fein hobeln, salzen und pfeffern und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die jungen Kohlrabiblätter übereinanderlegen, längs aufrollen und dann in sehr dünne streifen schneiden. In einer separaten Schüssel aufheben.
- Sie lassen sich später wunderbar in der Bowl mit anrichten und mit einem Klecks spritzigen Yoghurt – Zitronen – Dip anmachen.
Yoghurt Zitronen Dip
- 200 g Sojajoghurt oder Cashewyoghurt
- 50 g Zitronensaft
- Zitronenabrieb und 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- Den Yoghurt mit dem Zitronensaft und Abrieb glatt rühren. Mit Agavendicksaft und Salz abschmecken.
- Alles zusammen in einer Bowl anrichten.
Das könnte dich auch interessieren
- Kreiere vollwertige vegane Buddha Bowls
- Buddha Bowl März
- Vegane Rezepte für jeden Anlass
- Die Bowl Masterclass
- Vegane Bücher
- Öle für jeden Anlass
- Vegane Buddha Bowl
- Tropische Smoothiebowl
- Vegan Foodporn – nicht nur die Bilder sind zum Anbeißen
- 2020 vegan werden
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!
Titelbild: Illustration: Karen Giesenow – www.giesenow.de