Es gibt kaum ein Gemüse, das so intensiv und verführerisch in leuchtendem Rotton erstrahlt wie die Rote Bete. Mit ihrem erdigen Geschmack und den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen ist sie nicht nur eine wahre Gaumenfreude, sondern auch eine wahre Superheldin unter den Gemüsesorten. Heute möchten wir euch ein köstliches Rezept vorstellen, das die wunderbaren Eigenschaften der Rote Bete in vollen Zügen zur Geltung bringt – unseren Rote-Bete-Salat mit Basilikumdressing! Das Rezept haben wir aus dem neuen Kochbuch „Krass lecker vegan“ schnell, schneller, express von Nicole Just und Alexander Flohr. Gemeinsam haben Nicole und Alex ihre besten und schnellsten veganen Rezepte für die ganze Familie in einem Kochbuch veröffentlicht.

Rezept Rote-Bete-Salat mit Basilikumdressing
Für 2 Portionen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Zutaten:
Für die Chips
- 150 g Brot (am besten schon etwas
- altbacken)
- 2 TL Olivenöl
- 1/2 TL getrocknete Kräuter der Provence
Für den Salat
- 1 Dose/Glas gegarte braune Linsen (Abtropfgewicht 240 g)
- 200 g Dattel- oder Kirschtomaten
- 1 Bund Basilikum
- 500 g gekochte Rote Beten im Vakuum
- 1-cm-Stück Ingwer
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Wei.wein- oder Apfelessig
- 1 EL Ahorn-, Dattelsirup oder
- Agavendicksaft
Außerdem
- Salz und schwarzer Pfeffer
- Backpapier
- 2 Schraubgläser (ca. 750 ml Fassungsvermögen)
- nach Belieben 2 EL Caesar-Dressing oder Mandel-Sauerrahm
Für die Chips den Backofen auf 200 Grad Umluft (220 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Brot in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die einzelnen Scheiben in mundgerechte Stücke schneiden. Das Brot aufs Blech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit etwas Salz, Pfeffer und Kräutern bestreuen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 7 Minuten goldbraun backen.
Für den Salat die Linsen durch ein Sieb abgie.en, kurz mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Tomaten und Basilikum waschen. Eine Handvoll schöne Basilikumblätter oder -spitzen zur Seite legen. Die Tomaten halbieren oder vierteln und mit den Linsen in eine Schüssel geben. Die Roten Beten abtropfen lassen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
Das übrige Basilikum mit Ingwer, Zitronensaft, Essig, Sirup und 3 EL Wasser fein pürieren. Das Dressing zu den Tomaten und den Linsen in die Schüssel geben, die zurückbehaltenen Basilikumblätter und die Betewürfel unterheben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung auf die Schraubgläser verteilen. Auf Wunsch den Salat zusätzlich mit Caesar-Dressing oder Mandel-Sauerrahm und Basilikumblättern toppen und die Gl.ser zuschrauben. Die Brotchips in einem separaten Behälter einpacken.
Das Buch kannst du beim BECKER JOEST VOLK VERLAG oder bei Amazon ab 32,00 Euro bestellen.



Tipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest du vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
- Ist vegane Ernährung gesund?
- Kochbuch Orient trifft Fit
- Die besten veganen Kochbücher zum Verschenken
- Zuckerfrei ernähren – die besten Bücher
- Veganes Fastfood – die besten Kochbücher
- Vegane Sachbücher für den Einstieg
- Nahrungsergänzungsmittel bei veganer Ernährung
- Veganes Fasten
- Dein veganer Einkaufsplan
- Vegan-Klischee ade – Wir gehen den Mythen auf den Grund
- Was du bei veganer Ernährung beachten solltest
Anzeige. Da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch deinen Kauf unterstützt du aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken dir!