Ein Balkon kann mehr sein als nur ein Ort zum Entspannen. Mit ein wenig Planung und Kreativität kannst du deinen Balkon in eine grüne Kräuteroase verwandeln, indem du viele Kräuter anbaust. Kräuter sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst nützlich in der Küche und für die Gesundheit. In diesem Blogartikel geben wir dir einige wertvolle Tipps, wie du deinen Balkon zu einem Paradies für Kräuter machen kannst.
Auswahl der richtigen Kräuter
Beginne damit, die Kräuter auszuwählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Balkon passen. Überlege, welche Kräuter du gerne in der Küche verwendest oder welche du für ihre medizinischen Eigenschaften schätzt. Beliebte Kräuter für den Balkon sind zum Beispiel Basilikum, Minze, Petersilie, Thymian und Rosmarin. Achte darauf, dass die ausgewählten Kräuter für den Anbau im Topf oder Behälter geeignet sind.
Platz und Sonneneinstrahlung berücksichtigen
Kräuter benötigen ausreichend Sonnenlicht, um optimal zu wachsen. Beobachte den Standort deines Balkons und prüfe, wie viel Sonne dort tagsüber scheint. Wähle Kräuter aus, die den Sonnenlichtbedarf erfüllen, den dein Balkon bietet. Die meisten Kräuter bevorzugen mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag.
Auswahl der Behälter
Wähle geeignete Behälter für den Anbau deiner Kräuter. Töpfe, Balkonkästen oder Hängeampeln eignen sich gut für den Balkon. Achte darauf, dass die Behälter ausreichend Drainagelöcher haben, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Verwende hochwertige Blumenerde, die eine gute Nährstoffversorgung und Drainage gewährleistet.
Bewässerung und Pflege
Kräuter benötigen regelmäßige Bewässerung, aber achte darauf, dass du sie nicht überwässerst. Lasse die oberste Schicht der Erde vor dem erneuten Gießen leicht antrocknen. Vermeide Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Schneide die Kräuter regelmäßig zurück, um das Wachstum und die Verzweigung zu fördern. Entferne auch regelmäßig abgestorbene Blätter oder Triebe.
Platzoptimierung durch Vertikalanbau
Nutze den begrenzten Platz auf deinem Balkon optimal aus, indem du vertikale Anbaumethoden verwendest. Hängeampeln, Wandgitter oder vertikale Kräutergärten ermöglichen es dir, mehr Kräuter anzubauen, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen.

Ernte und Verwendung
Ernte deine Kräuter regelmäßig, um das Wachstum anzuregen und frische Kräuter für deine kulinarischen Kreationen zur Verfügung zu haben. Verwende die geernteten Kräuter in Salaten, Suppen, Soßen, Tees oder zum Würzen von Gerichten. Du kannst sie auch trocknen oder einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
Ernten bei Kräuterwanderungen
Nicht nur auf dem Balkon, sondern auch unterwegs kannst du viele tolle Kräuter ernten. Im Buch „Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern“ zeigt das Autorinnen-Duo Christiane Leesker und Vanessa Jansen, wo uns überall die Natur mit Kräutern und Pflanzen reich beschenkt und inspiriert dich auch unterwegs viele tolle Kräuter zu sammeln.
Viel Freude mit der Kräuterernte
Mit ein wenig Planung und Sorgfalt kannst du deinen Balkon in einen blühenden Kräutergarten verwandeln. Die Vielfalt der Kräuter wird nicht nur deinen Balkon verschönern, sondern dir auch eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen bieten. Genieße den Duft und die Frische deiner eigenen Kräuterernte auf dem Balkon.
ipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest du vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
Das könnte dich auch interessieren
- Mayas Magic Allrounder. Die erste Gewürzmischung von fitgreenmind
- Nutrition – Online-Masterclass Kochkurs
- Veganer Eiersalat mit Nudeln
- Karottenlachs Rezept mit Pfannkuchen
- Karotten-Kokos-Linsensuppe mit feurigen Koriander-Erdnüssen
- Vegan und günstig – 10 vegane Rezepte unter zwei Euro
- Vegane Spaghetti Carbonara mit Cashewcreme
- Pilz-Tofu-Braten mit Süßkartoffelstampf
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!