Zero Waste ist ein wichtiges Thema, das uns alle angeht. In diesem Artikel erfährst du Tipps, wie du Müll vermeiden und umweltfreundlicher einkaufen kannst. Außerdem stellen wir Produkte vor, wie du dein Leben mit weniger Plastik gestalten kannst.

- Zero Waste – Was heißt das?
- Warum Zero Waste?
- Zero Waste Produkte
- Zero Waste – Tipps
- Leben ohne Müll – geht das?
- Zero Waste einkaufen
Zero Waste – Was heißt das?
Wortwörtlich übersetzt heißt das „null Müll“. Bea Johnson – sie gilt als Erfinderin des Zero Waste Lifestyles – definiert in ihrem Buch „Glücklich leben ohne Müll“ Zero Waste in fünf Grundsätze:
- Refuse (ablehnen)
- Reduce (reduzieren)
- Reuse (wiederverwenden)
- Recycle (recyceln)
- Rot (kompostieren)
Zero Waste ist – einfach ausgedrückt – eine Bewegung gegen das Prinzip unserer Wegwerfgesellschaft.
Warum Zero Waste?
Müll ist überall, allgegenwärtig und leider auch viel zu selbstverständlich. Allein in Deutschland werden 16 Millionen Tonnen Müll produziert! Und das obwohl Deutschland mit 60 % Recycling zu den Vorbildern im Bereich Müllentsorgung zählt.
Leider lässt sich Plastik und Hausmüll nicht ohne großen Energieaufwand komplett sauber trennen, sodass dieser in Müllverbrennungsanlagen und im Wasserkreislauf landet. Dadurch leidet die Umwelt und alle Lebewesen in den Weltmeeren.
Im Jahr 2050 könnte in den Meeren die Menge an Plastik die Menge der Fische übersteigen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Ellen MacArthur Foundation in einer Studie, die das Weltwirtschaftsforum beauftragt hatte.
Derzeit gelangten jährlich acht Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Das entspricht etwa einem Müllwagen pro Minute, der in die Meere entleert wird.
Quelle: Zeit Online
Am besten produzieren wir gar keinen Plastikmüll oder zumindest so wenig wie möglich. Das spart Ressourcen und schützt die Umwelt. Durch die Vermeidung giftiger Stoffe wie BPA, das in Kunststoff(-verpackungen) enthalten ist, schützen wir auch unsere eigene Gesundheit.
Zero Waste Produkte
Zero Waste Home
Bambus Teeflasche von samebutgreen

Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- 500 ml Füllmenge und nur 404 Gramm Gewicht – sehr praktisch für unterwegs
- Lange Haltbarkeit durch den Einsatz von Edelstahl
- Recycelt & Recyclebar durch die Verwendung von Bambus
- Ressourcenschonend: Dank des eingebauten Teesiebes müssen keine Teebeutel mehr verwendet werden
- Preis: 35,- Euro erhältlich im Avocadostore
Taschentücher von Fairsquared

Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- weiche Bio-Baumwolle, die sich gut anfühlt
- Fair produziert!
- Ressourcenschonend: die Stofftaschentücher ersetzen die Papiertaschentücher und können viele Jahre benutzt werden.
- Preis: 11,95 Euro (für drei Stück) erhältlich im Avocadostore
Olivenöl-Seife von Nablus
Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Allroundtalent: Handseife, Duschgel, Haarseife, Putzseife & als Geschenk!
- Handgemachte Olivenöl-Seife
- Ohne Parabene, SLES, tierische Fette
- ECOCERT® zertifiziert
- Preis: 4,95 Euro erhältlich bei Waste Warriors
Zero Waste Badezimmer
Rasierhobel von EcoYou®
Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Hochwertige Verarbeitung
- Olivenholz statt Plastik
- Inklusive Rasierklingen
- Besonders sanfte Rasur
- Fair hergestellt
- E-Book mit Tipps, Anleitung und DIY Rezepte für eine Rasierseife
- Preis: 34,90 Euro erhältlich im Avocadostore
Duschset von Hydrophil
Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- sehr praktisches Reiseset!
- wahlweise mit Lemongrass Seife oder Lavendel Seife – aus komplett biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen
- das waschbare Seifensäckchen ist aus 100 % Sisal – ebenfalls biologisch abbaubar
- Lange Haltbarkeit: die Dose ist aus recyclebarem Weißblech und sehr stabil
- Die Seifen und die Seifendose werden in Deutschland produziert
- erhältlich im hydrophil-Shop ab 11,90 Euro
DIY-Kosmetikset von Original Unverpackt

Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Drei Produkte einfach selber machen: Zahnpasta, Deo und Mundspülung
- Die Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau
- Abgefüllt in Deutschland
- Der Inhalt reicht für mehrere Monate
- Inklusive Rezeptkarten mit Anleitungen
- Preis: 25,90 Euro erhältlich bei Original Unverpackt

Zero Waste Küche
Nussmilchbeutel von EcoYou
Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Mit dem waschbaren Nussmilchbeutel eigene Pflanzenmilch herstellen!
- 100% pflanzlicher Hanffaser, die BPA-frei und biologisch abbaubar ist
- Plus Rezepte-Sammlung
- von PETA zertifiziert
- Fair hergestellt
- Preis: 14,90 Euro erhältlich im Avocadostore
Spültuch von Växbo Lin
Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Dieses Tuch kann als Putztuch, Scheuertuch und Spültuch verwendet werden
- 100% Bio-Leinen: waschbar, wiederverwendbar und kompostierbar!
- Schadstofffreie und faire Herstellung in kleiner Manufaktur
- Preis: 11,90 Euro erhältlich im Avocadostore
Brotbox von Eshly

Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- plastikfreie Lebensmitteldose aus Eschenholz
- echtes Naturprodukt frei von chemischen Zusätzen und Weichmachern
- leicht, dünnwandig und trotzdem robust und lichtundurchlässig
- Made in Germany
- Eshly wurde für den German Design Award 2016 nominiert
- Preis: 45,20 Euro erhältlich bei Kivanta
Zero Waste Geschenke
Teekanne von Jena Trendglas
Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Perfektes Geschenk: Zeitlose Teekanne aus Glas mit Deckel und Edelstahlfilter
- Zum Zubereiten von Heiß- und Kaltgetränken
- Made in Germany – die Produktion ist zertifiziert nach ISO 9001.
- Das verwendete Borosilikatglas enthält keine Schwermetalle
- BPA-freie Kunststoffdeckel
- Preis: 48,- Euro erhältlich im Avocadostore
Smooth Coconut Bowl

Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Perfektes und einzigartiges Geschenk
- Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
- Fair und schadstoffreduziert hergestellt in Vietnam
- 100 % kompostierbarbares Naturprodukt
- Preis: 17,95 Euro erhältlich im Avocadostore
Buch: Es geht auch ohne Plastik: Die 30-Tage-Challenge für die ganze Familie!

Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Perfektes Geschenk mit tollen Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Persönliche Ezählungen wie die Autorin selbst die Umstellung und in der Familie gemeistert hat
- 30-Tage Challenge für die ganze Familie
- Preis: 18,- Euro erhältlich bei Amazon
Zero Waste – 7 simple Tipps
- Richtig Müll trennen
Sorge dafür, dass dein Müll in den richtigen Tonnen landet – so wird zumindest ein Teil recycelt oder als Brennstoff genutzt. Für mehr Übersicht kannst du dir ein Mülltrennsystem kaufen, welches du auswaschen und jahrelang benutzen kannst. - Trinke Leitungswasser
Verzichte auf den Kauf von Wasser in Plastikflaschen. Das Leitungswasser in Deutschland ist von guter Qualität – nutze das! - Kaufe waschbare Haushalts-, Putz-, und Taschentücher
Zerschneide alte Handtücher oder T-Shirts und nähe sie um, um sie zum Putzen oder als Waschlappen zu verwenden. Kauf dir schöne Stofftaschentücher und by the way auch qualitativ hochwertige Stoffservietten – die du waschen und jahrelang benutzen kannst. - Verwende keine Frischhalte- oder Alufolie
Verwende einfach Tupperdosen (die du oder deine Eltern bestimmt im Schrank haben) zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Oder du nutzt Einmachgläser. - Keine Werbung
Besorg dir einen Bitte keine Werbung-Aufkleber für den Briefkasten oder gestalte selbst einen eindeutigen Aushang. - Verzichte auf den Kassenbon
Kassenbons sind meistens mit Plastik beschichtet und dürfen nicht im Papiermüll entsorgt werden. Verzichte an der Kasse bereits auf den unnötigen Zettel! - Selbermachen statt Kaufen
Ales was du nicht unverpackt kaufen kannst, kannst du mit wenigen Zutaten (und etwas Übung) selber herstellen. Du findest bei smarticular.net jede Menge Rezepte um Waschmittel, Zahnpasta, Haarshampoo etc. selber zu machen. Give it a try!
Leben ohne Müll – geht das?
Bereits erwähnte Zero-Waste Pionierin Beá Johnson lebt seit 2008 mit ihrem Mann und zwei Söhnen komplett müllfrei. Der jährlich anfallende Müll der vierköpfigen Familie passt in ein Liter Einmachglas. Und: Die Klamotten eines jeden Familienmitglieds passen in einen Handgepäck-Koffer.
Beá Johnson beweist, dass ein Leben ohne Müll möglich ist. Sie benötigt dafür weder große Gerätschaften oder viel Geld, noch betreibt sie großen Aufwand.
Weiter inspirierende Vorbilder aus der Zero-Waste Bewegung findest du natürlich auch im Internet. Auf Zero Waste Blogs erhälst du Tipps und Tricks, wie du müllfrei leben kannst.
Eine Zero-Wasterin der ersten Stunde ist Shia Su, die mit ihrem Mann seit einigen Jahren annähernd müllfrei lebt. Auf ihrem Blog Wasteland Rebel gibt sie Tipps zur Müllvermeidung, berichtet von ihren Besuchen bei Unverpackt-Läden und liefert Hintergrundinformationen.
Zero Waste einkaufen

Der meiste Müll fällt beim Einkaufen an bzw. äußert sich in Bergen von Verpackungsmüll. Es ist jedoch ganz leicht, dem entgegenzuwirken – es bedarf nur ein klein wenig Umdenken und Ausbrechen aus der Einkaufsroutine. Zero Waste einkaufen kann wirklich jeder. Fünf simple Tipps, wie du starten kannst – Jute-Beutel, Einkaufskorb oder Rucksack nicht vergessen!
- Einkaufen im Supermarkt
+ Mehrweg statt Einweg – Glas statt Plastik
+ an vielen Frischetheken kannst du Antipasti oder Aufstrich in eigene Behälter packen lassen
+ loses Obst und Gemüse bevorzugen
+ verzichte auf die kleinen Plastiktüten
+ verwende am Backstand mitgebrachte Beutel für Brot und Brötchen
- Einkaufen in kleinen Läden, auf Märkten und Hofläden
+ auf Wochenmärkten und in kleinen Läden bekommt du viele Lebensmittel unverpackt
+ in Hofläden und Mühlen bekommst du Getreide und Mehl ohne Plastikverpackungen
+ frage bei einer Kafferösterei in deiner Nähe, ob man dir Kaffee in deine Behälter füllen kann
- Einkaufen in Zero Waste Läden
+ in den meisten Großstädten gibt es bereits sogenannte Unverpackt-Läden. Dort bekommst du (fast) alles was du brauchst und kannst es in mitgebrachte Behälter abfüllen.
- Flohmarkt, Second Hand Laden, Sozialkaufhaus, Kleiderkeisel …
Möbel, Kleidung, Haushaltsgeräte, Geschirr odder Kochutensilien kannst du auch gebraucht kaufen. Viele Dinge sind meistens neuwertig und können noch lange verwendet werden. So sparst du noch etwas Geld und hast Spaß bei der Suche!
Das könnte dich ebenfalls interessieren
- 5 Tipps für weniger Chemie im Alltag
- Vegan to go – Vegane Lunchbox Rezepte
- Vegane Deocreme selber machen
- Haarseife, No Poo, festes Shampoo und DIY Shampoo
- Minimalismus und DIY Spülmittel
- Sophia Hoffmann: Zero-Waste-Küche – Buchrezension
- So kochst du nachhaltig – Unsere Tipps und Tricks
Buch: Zero Waste. Weniger Müll ist das neue Grün
Was wir an diesem Produkt besonders toll finden:
- Perfektes Geschenk mit tollen Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Autorin gibt handfeste Tipps zur Müllvermeidung
- Die Texte, Bilder und des Layouts sind sehr anschaulich und motivieren direkt loszulegen
- Preis: 14,90,- Euro erhältlich bei Avocadostore
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Avocadostore. Danke dafür!