Ist Börek vegan? Traditionell eher weniger, aber er lässt sich, wie so vieles, ganz einfach veganisieren. Das Hackfleisch wird im handumdrehen durch Sonneblumenhack ersetzt und der Hirtenkäse durch veganen Hirtenkäse und schon haben wir die Börek Füllung vegan gezaubert. Der Teig der den leckeren Inhalt umhüllt nennt sich Filo- oder Yufkateig.
Die Käseliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn heutzutage gibt es eine große Auswahl an veganen Käsemarken. In unserem ausführlichen Artikel über pflanzliche Käsealternativen kannst du nachlesen, welchen veganen Käse für was verwenden kannst.
Tipps für das Backen mit Filo- oder Yufkateig
Den Teig ist hauchdünn, und damit meinen wir wirklich dünn! Dadurch kann es schnell zu kleinen Rissen kommen, wodurch dann der Inhalt des Gebäcks beim Backen nach außen läuft. Dies wollen wir natürlich gerne verhindern, denn die Füllung soll dort bleiben, wo wir sie haben wollen: Im Gebäck. Er ist inzwischen übrigens in vielen Supermärkten fertig im Kühlregal zu kaufen.
Um dies zu erreichen, gibt es drei Tipps für dich von uns:
1. Die Teigblätter nur einzeln entnehmen und weiterverarbeiten. Die restlichen solange verpackt aufbewahren, bis sie gebraucht werden. So verhindert man das schnelle austrocknen des Teigs.
2. Das jeweilige Teigblatt, auf der Oberseite, mit einem nassen Küchentuch feucht abtupfen und anschließend dünn mit Olivenöl einpinseln.
3. Für die ersten Male: Du kannst ruhig den Teig doppelt nehmen, wie es in diesem Börekrezept auch gemacht wird. So ist es nicht schlimm, wenn doch mal ein kleiner Riss entstanden ist und der Inhalt des Gebäcks findet beim Backen nicht direkt den Weg nach draußen.

Besonders gut schmeckt veganer Börek mit einem veganen Dip. Wir haben hier einen Joghurt-Minz-Dip verwendet. Aber auch andere Dips passen toll dazu. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cashewdip, einem Senfdip oder vielleicht mit einem Rote-Bete-Dip?
Mit den Tipps im Gepäck, kann es jetzt ans Backen gehen. Keine Sorge, es ist nicht so kompliziert, wie man vielleicht denken mag und man wird durch herrlich knusprige und herzhafte vegane Börek belohnt.

Rezept vegane Böreks
Zutaten:
- 10 Blätter Filo- oder Yufkateig
- 40g Sonnenblumenhack trocken
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1EL Tomatenmark
- 2EL passierte Tomaten
- 50g veganer Hirtenkäse
- 1TL Oregano getrocknet
- Sesamkörner zum Bestreuen
- Olivenöl zum Einpinseln
Zubereitung:
- Das Sonneblumenhack in ein Sieb geben und kurz Wasser darüber laufen lassen. Abtropfen lassen und anschließend in eine Schüssel geben.
- Die Zwiebel klein hacken und zum Hack dazu geben.
- Tomatenmark, passierte Tomaten und Oregano ebenfalls in die Schüssel geben.
- Den Hirtenkäse mit den Händen zerkrümeln und mit den rstlichen Zutaten in der Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jeweils ein Teigblatt, wie oben beschrieben, mit Wasser feucht tupfen und mit Olivenöl bepinseln. Zu einem Dreieck falten und die Oberseite nochmal befeuchten und einpinseln.
- ca. 1EL von der Füllung auf der langen Seite des Dreiecks entlang verteilen, am Ende aber jeweils ein paar Zentimeter frei lassen. Diese werden dann nämlich auf die Füllung geklappt.
- Nun die lange Seite mit der Füllung zur Spitze des Dreiecks hin aufrollen.
- Mit Öl bepinseln und Sesam bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 15 min goldbraun backen.
Mit dem Dip servieren und noch warm genießen. Guten Appetit!
Vegane Hackfleisch-Rezepte
Wie wäre es mit leckeren gefüllten Zucchini mit Sonnenblumenhack? Für die gefüllte Zucchini verwenden eines unserer Lieblingsprodukte: Sonnenblumenhack von Sunflowerfamily . Wir haben dir bereits die Hack-Alternativen von Sunflower Family und einige Rezepte damit vorgestellt: Lahmacun, Sonnenblumen Bolognese, Vegane Pilzpfanne, oder veganer Burger. Alle anderen Produkte findest du auf der Homepage von der Sunflower Family. Einige Produkte gibt es sogar mit fertigen Gewürzmischungen. Diese veganen Rezept sind perfekt für die schnelle vegane Küche! Auch Lasagne kannst du ganz einfach vegan zubereiten. Mit veganer Béchamel-Soße und einer ordentlichen Portion veganem Käse macht dich diese vegane Lasagne sicher lange satt!
Mit dem Code deutschlandistvegan bekommst du 15 % Rabatt auf alles im Shop von SunflowerFamily.
Wir haben noch weitere vegane Pasta-Gerichte für dich, denn Pasta geht ja bekanntlich immer. Wie wäre es mit 5 vegane Bolognese Rezepte mit Pasta? Vegane Gnocchi mit Feldsalat-Pesto sind auch super lecker. Wenn es etwas besonderes sein soll, dann solltest du Vegane Ravioli mit Sonnenblumen Hack ausprobieren.

Tipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Frische vegane One Pot Pasta mit Tomaten und Oliven
- Vegane Pasta Alfredo
- Vegane Bolognese mit Sonnenblumenkernen
- Vegan to go – Vegane Lunchbox Rezepte
- Vegane Spaghetti Bolognese ohne Soja
- Vollwertige vegane Buddha Bowls
- Fünf vegane Buddha Bowls
- Buddha Bowl mit Erdnusssauce + Ananas
- Veganer Fleischersatz im Überblick
- Rezepte veganisieren
- Vegane Proteinrezepte
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sunflower Family. Vielen Dank!