Du willst Freunde zum Essen einladen und die essen auch Fleisch und können sie eine Bolognese ohne Hack nicht vorstellen? Dann lade sie doch ein und sag, es gibt „Vegetarische Bolognese„. Wenn die Teller dann leer sind, kannst du dann verraten, dass die Bolognese sogar vegan war. Da werden sie aber Augen machen. Dies ist eine herzhafte und geschmackvolle Variante des klassischen italienischen Gerichts, bei dem das Hackfleisch durch Gemüse ersetzt wird. Wenn du Bolognese liebst, dann schaut dir auch diese 5 tollen Rezepte an. In diesem Artikel werden wir dir ein einfaches Rezept für Vegetarische Bolognese vorstellen, das du in nur wenigen Minuten zubereiten kannst. Los geht’s!
Warum Vegetarische Bolognese?
Bevor wir zum Rezept kommen, lass uns kurz darüber sprechen, warum es sich lohnt, eine vegetarische Version der Bolognese auszuprobieren. Diese Variante ist:
- Gesund: Du erhältst die Nährstoffe aus verschiedenen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten, was eine gesunde Option darstellt.
- Umweltfreundlich: Der Verzicht auf Fleisch in deiner Mahlzeit trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
- Tierfreundlich: Du vermeidest Tierleid, indem du auf Fleisch verzichtest.
Rezept für Vegetarische Bolognese (für 4 Portionen):
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 1 Dose (400 g) gestückelte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
Anleitung:
- Die roten Linsen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Den Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Die Karotten und Sellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis sie weich werden.
- Das Tomatenmark unterrühren und für weitere 2 Minuten anbraten.
- Die gestückelten Tomaten, getrockneten Oregano, getrockneten Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.
- Die abgetropften Linsen und die Gemüsebrühe hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren, den Deckel auf den Topf legen und die Bolognese 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die Sauce eingedickt ist.
- Nach Bedarf abschmecken und mit deiner Lieblingspasta servieren.
Diese vegetarische Bolognese ist nicht nur köstlich, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Sie ist eine großartige Möglichkeit, Fleisch aus deiner Ernährung zu reduzieren und dennoch den Geschmack und die Textur eines klassischen Bolognese-Gerichts zu genießen. Probiere es aus und teile es gerne mit Freunden und Familie, um zu zeigen, wie köstlich vegetarische Küche sein kann.
Guten Appetit!
Das großartige Kochbuch „Vegan Foodporn – 100 einfache und köstliche Rezepte“ kannst du direkt bei Amazon oder auf der Seite von Bianca Zapatka beim riva Verlag bestellen.

5 weitere vegane Bolognese Rezepte
Diese 5 veganen Bolognese Gerichte mit Haferflocken, Sonnenblumen, Tofu, Linsen und Bohnen werden jeden Bolognese Fan begeistern.
- Vegane Tomatensoße
- Pflanzliche Bolognese aus Haferflocken
- Vegane Bolognese aus Tofu
- Spaghetti Bolognese mit sunflowerHACK
- Vegane Bolognese aus Linsen
- Schnelle vegane Bolognese aus schwarzen Bohnen
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Vegan Foodporn Buchvorstellung
- Vegane Rezepte für jeden Anlass
- Die Bowl Masterclass
- Vegane Bücher
- Veganes Kochbuch „Gönn Dir“
- Öle für jeden Anlass
- Vegan Klischee ade! Buchvorstellung
- 10 vegane Kochbücher zum Einstieg
- Veganer Burger aus Jackfrucht
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!