Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für veganes Essen und auch für eine vegane Lebensweise. Die Gründe sind verschieden, die einen möchten die Massentierhaltung nicht mehr unterstützen, andere haben gesundheitliche Gründe und viele gehen diesen Schritt der Natur zur Liebe. Der jährlich stattfindende Veganuary ist oft eine gute Motivationsquelle. Du kannst mit Freunden und Familie den Monat vegane Rezepte ausprobieren und vielleicht dann einfach weiter machen. Du wirst erstaunt sein, wie gut eine Umstellung klappen kann. Heutzutage gibt es so tolle vegane Produkte im Supermarkt und viele Neuheiten in Online-Shops. Heute haben wir zwei Produktempfehlungen für dich, die dir den Schritt in einer pflanzlichen Ernährung sehr vereinfachen werden. Schau dir auch diese Artikel an, diese sind besonders für Einsteiger sehr spannend:
- Veganuary – einen Monat lang rein pflanzlich essen – und dann?
- Rezepte veganisieren!
- Vegan einkaufen leicht gemacht!
- Vitamin B12 Empfehlungen und Tipps
- Vegane Nahrungsergänzungsmittel
- Dein veganer Vorratsschrank
Was ist eigentlich Veganuary genau?
Der Veganuary ist eine Art Challenge, bei der sich viele Menschen einen Monat lang vegan ernähren. Vielen fällt der Monat gar nicht so schwer wie gedacht, so dass viele einfach weiter machen und sich weitere Monate rein pflanzlich ernähren. Veganuary ist eine internationale Organisation, die Menschen weltweit dazu motiviert, im Januar sowie den Rest des Jahres eine rein vegane Ernährung auszuprobieren. Seit 2014 hat Veganuary über eine Millionen Menschen in 192 Ländern dabei unterstützt, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Auch in diesem Jahr sind viele Menschen motiviert dabei und werden von Organisationen und Unternemen mit Angeboten und Aktionen fleißig unterstützt.

Vitamine B12 und veganes Hackfleisch
Wir stellen immer wieder fest, dass viele gar keine großen Schwierigkeiten damit haben, im Alltag mehr Obst und Gemüse zu essen oder die Milch im Kaffee wegzulassen. Oft ist der Verzicht auf Käse, Fleisch, Süssigkeiten und die Lust auf das Lieblingsessen wie Bolognese, Chili, Bratlinge, Mett oder Hackbraten die größte Herausforderung. Immer wieder hören wir; „Was kann ich denn statt Käse essen, was kann ich statt Hackfleisch verwenden?“ Viele machen sich auch Sorgen beim Thema Vitamin B12. „Wie nehme ich denn B12 zu mir, wenn ich kein Fleisch mehr esse?“
Vitamin B12 Präparat statt Tier
Vorwiegend kommt Vitamin B12 in tierischen Lebensmitteln vor, wie zum Beispiel in Fisch, Fleisch, Eiern und Milch. Doch diese Lebensmittel enthalten nicht von Natur aus Vitamin B12. Es wird von Bakterien gebildet, die die Nutztiere über ihre Nahrung aufnehmen und in ihrem Gewebe bzw. in der Milch und in den Eiern akkumulieren. Heutzutage ist es auch üblich, dass den Nutztieren Vitamin B12 künstlich zugeführt wird, weil sie kaum noch Zugang zu den natürlichen Vitamin B12 Quellen haben und hauptsächlich Mastfutter gefüttert bekommen. Wenn man sich nun auch aus ethischen Gründen für eine vegane Ernährung entscheidet, dann spricht natürlich vieles dafür Vitamin B12 direkt über ein Präparat zu beziehen. Generell achten viele Veganer sehr viel akribischer auf ihre Nährstoffe, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Als Mischköstler sollte man durchaus auch auf kritische Nährstoffe wie B12, Vitamin D, Jod, Selen und Omega 3 achten. Der Verzehr von Fleisch und Milchprodukten ist nicht ein Garant für eine optimale Ernährung. Eine gesunde Ernährung ist eine abwechslungsreiche Ernährung.
Schau dir gerne dazu die diversen Artikel zum Thema B12 an.

Produkt Tipp: B12 Tropfen von InnoNature
InnoNature ist ein StartUp aus Hamburg, welches für seine große Auswahl an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln bekannt ist. Die Gründer Julia und Gil konnten ihre langanhaltenden gesundheitlichen Probleme aus der Jugend verbessern, indem sie sich intensiv mit einem ganzheitlichen und gesunden Lebenswandel beschäftigten. Nun haben sie die Mission, auch anderen Menschen dabei zu helfen. Im Interview der beiden kannst du mehr über das Unternehmen erfahren! Unsere liebsten Nahrungsergänzungsmittel von InnoNature haben wir dir ebenfalls vorgestellt. Schau unbedingt vorbei! Die Vitamin B12 Tropfen aus Methylcobalamin von InnoNature sind vegan, bio zertifiziert und frei von Tierversuchen. Mit jeder gekauften Flasche Vitamin B12 wird eine Schulmahlzeit für Kinder in Afrika (Burundi) ermöglicht. Je nach Bedarf ein paar Tropfen am Tag nehmen und damit gibt es eine Sorge weniger, wenn auf tierische Produkte verzichtet wird.
Mit dem Code DIV10 erhältst du 10% auf alle Produkte.
Alternative für veganes Hackfleisch
Mittlerweile gibt es zu zahlreichen tierischen Produkten leckere vegane Alternativen. Auch Hackalternativen sind sehr beliebt. Wir zeigen dir im Artikel vegane Hackalternativen, was veganes Hackfleisch ist, woraus es besteht und wo du es kaufen kannst. Außerdem zeigen wir dir tolle Rezepte mit veganem Hackfleisch, die garantiert gut schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer leckeren veganen Bolognese? Veganes Hack ist vielseitig einsetzbar und unterscheidet sich geschmacklich kaum von „echtem“ Hack. Es gibt mittlerweile viele Alternativen aus Soja, Erbsen oder aus Sonnenblumenkernen.
Vegane Hackfleisch-Rezepte
Wie wäre es mit leckeren gefüllten Zucchini mit Sonnenblumenhack? Für die gefüllte Zucchini verwenden eines unserer Lieblingsprodukte: Sunflower Family Hack. Wir haben dir bereits die Hack-Alternativen von Sunflower Family und einige Rezepte damit vorgestellt: Lahmacun, Sonnenblumen Bolognese, Vegane Pilzpfanne, oder veganer Burger. Alle anderen Produkte findest du auf der Homepage von der Sunflower Family. Einige Produkte gibt es sogar mit fertigen Gewürzmischungen. Diese veganen Rezept sind perfekt für die schnelle vegane Küche!
Auch Lasagne kannst du ganz einfach vegan zubereiten. Mit veganer Béchamel-Soße und einer ordentlichen Portion veganem Käse macht dich diese vegane Lasagne sicher lange satt!

Produkt Tipp: Veganes Sonnenblumenhack von Sunflower Family
Wer uns kennt weiß, dass wir das Sonnenblumenhack von Sunflower Family lieben! Es besteht zu 100% aus Sonnenblumenkernen und schmeckt einzigartig gut! Du kannst es im Shop von Sunflower Family oder in ausgewählten Bioläden kaufen. Leckere Rezepte mit dem Sonnenblumenhack stellen wir am Ende dieses Artikels vor. Hast du zum Beispiel schon mal vegane Cevapcici gekocht? Dafür eignet sich das Sonnenblumenhack perfekt! Auf der Rezeptseite gibt es unzählige vegane Hackgerichte, die den Umstieg auf vegan sehr erleichtern werden. Mit knapp 53g Protein auf 100g ist das Sonnenblumenhack eine absolute gute Eiweißquelle und das mit wenig Fett und ohne Zusatzstoffe. Einfach mal ausprobieren!
Mit dem Code *deutschlandistvegan* bekommst du 15 % Rabatt auf alles im Shop von Sunflower Family.

Tipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
- Vegan muss nicht teuer sein!
- Rezepte veganisieren!
- Vegan einkaufen leicht gemacht!
- 10 Tipps einer Ernährungsberaterin für vegane Ernährung!
- Was du bei einer veganen Ernährung beachten solltest
- Dein veganer Einkaufsplan
- Vitamin B12 Empfehlungen und Tipps
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!