
Damen Sweatshirt
Mittlerweile ist aus einer kleinen Idee ein Onlineshop mit einer großen Auswahl an ökologischer Kleidung geworden. Das Sortiment umfasst mittlerweile nicht nur wunderschöne T-Shirts in diversen Schnittformen, sondern auch Hoodies, Sweatshirts (für Damen und Herren) und eine kleine Auswahl an Stofftaschen.

Männer Design Shirt
Design
Da die Designs und Schnittformen nicht nur stylisch, sondern auch zeitgemäss sind, kann sich GREEN SHIRTS auf wunderbare Weise vom Klischee der Öko-Mode absetzen. Mir persönlich gefällt die Idee, dass das Unternehmen Künstler und Kreative mit ins Boot holt, um neue Looks zu entwerfen. Von Zeichnungen, Grafiken bis hin zu gestanzten Motiven, wird der künstlerischen Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Wer sich für die Künstler „dahinter“ interessiert, dem empfehle ich hier mal nachzuschauen bzw. nachzulesen… wirklich spannend!
Was bedeutet Social Eco Wear bei GREEN SHIRTS?
Dazu gehören für die Firmeninhaber vor allem:
- Faire Arbeitsstandards
- Bio Produkte möglichst aus der Region
- Förderung von sozialen lokalen Produktionsstätten
- Erneuerbare Energie in der Produktion
- Leistbares und hochwertiges Design
- Eine öko-soziale Bank als Geschäftspartner
- Klimaneutraler Versand bei jeder Bestellung
- Werbematerial und Verpackung aus recycelten Rohstoffen
- Herren Hoodie
- Damen Marine Shirt
Materialien
Ein recycletes T-Shirt von GREEN SHIRTS besteht aus 60% recycelter Bio-Baumwolle und 40% recyceltem Polyester. Durch das etwas höhere Stoffgewicht fällt das Shirt locker und ist angenehm zu tragen, wenn es etwas kühler ist.
Die Bio-Baumwolle der GREEN SHIRTS-Produkte wird in Indien angebaut, da dort 90% des genutzten Wassers aus dem Monsunregen stammt und somit so gut wie keine künstliche Bewässerung benötigt wird. Beim Anbau von Bio-Baumwolle wird ausschließlich Saatgut ohne Gentechnik verwendet.
Um eine einseitige Nutzung und einen darauffolgenden Nährstoffverlust zu vermeiden, muss eine gewisse Fruchtfolge eingehalten werden. Das bedeutet Baumwolle darf nur alle drei Jahre auf demselben Feld angebaut werden. Dazwischen werden andere Bio-Produkte angepflanzt, die den Bauern die eigene Ernährung sichern oder weiterverkauft werden können. Als Dünger wird nur eine dicke Humusschicht verwendet – keinerlei chemische Produkte. Das Wasser kann dadurch besser gespeichert werden, wodurch Wasserverbrauch stark sinkt.
Natürlich hat das auch seinen Preis. Bio-Baumwolle ist ca. 20-40% teuer als herkömmliche Baumwolle. Jedoch ist auch die Qualität sehr viel besser, weil keine verdorbenen Fasern, Kapsel- und Blattstücke geerntet werden. Konventionell angebaute Baumwolle ist übrigens für 25% der weltweit verwendeten Insektizide und 12% der Herbizide verantwortlich.
*** Gewinnspiel ***
Wir sind uns sicher, ihr würdet auch gerne ein schönes Shirt oder einen tollen Hoodie von „Green Shirts“ tragen. Wir verlosen daher 3 x 20 Euro Gutscheine, damit ihr nach Lust und Laune shoppen könnt. Du möchtest am Gewinnspiel teilnehmen? Dann hinterlasst ein Kommentar oder Gruß unter diesem Artikel oder bei Facebook unter dem Post. Das „Liken“ und „Teilen“ ist natürlich willkommen.
Das Gewinnspiel endet 25 Juni um 12 Uhr. Die Gewinner werden ab dem 25. Juni nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die Geschenkaktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Gewinnberechtigt ist jeder Facebook-User, der unsere Geschenkaktionanweisungen befolgt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Deine Daten werden ausschließlich im Rahmen der Geschenkaktion genutzt, um die Gewinner zu ermitteln und zu informieren.
Schaut doch auch einmal auf der Facebook-Seite von GREEN SHIRTS vorbei:
https://www.facebook.com/GreenShirtsLabel/
Bilder mit freundlicher Genehmigung von GREEN SHIRTS.