Was benutzt ihr als Süßungsmittel? Schon mal Kokosblütenzucker probiert? Nein? Dann schaut euch das hier gerne mal an. Das Berliner Unternehmen Lotao bietet neben Reis auch Kokosblütenzucker an, und wir verlosen 3 Sets. Aber der Reihe nach. Ich zitiere mal Lotao selbst:

Bildmotiv_Zucker (1)

„Für die richtige Süße bei weihnachtlichen Backwaren und winterlichen Heißgetränken sorgen zum Beispiel die feinen javanesischen Kokosblütenzucker-Varianten von Lotao. Der Zucker der Kokospalme wird in aufwändiger Handarbeit hergestellt. In großen Pfannen wird der Saft aus der Blüte des meist 20-25 Meter hohen Baumes eingekocht, bis alle Flüssigkeit entwichen ist. Der Rückstand wird zerstoßen, sodass eine feinkörnige Struktur entsteht.

Trotz seiner Süße und seines karamellig-malzigen Geschmacks verfügt der kalorienarme Kokosblütenzucker über einen niedrigen glykämischen Index. Der Blutzucker steigt nicht rasant an wie bei herkömmlichem Zucker. Außerdem ist er reich an Vitaminen und enthält 16 wichtige Aminosäuren und Spurenelemente. Durch seine feine Textur und eine sehr gute Löslichkeit eignet sich Palmzucker hervorragend zum Backen. In Flüssigkeiten löst er sich schneller auf als herkömmlicher Kristallzucker. Deshalb schmecken Chai, Glühwein oder Kaffeespezialitäten, die mit Palmzucker gesüßt werden, besonders fein.“

Zur Zeit gibt es eine Kooperation zwischen Lotao und dem Veganz, beide zusammen haben einige tolle Rezepte – in denen natürlich Kokosblütenzucker steckt – entwickelt. Ihr könnt euch diese Rezepte  hier (Rezepte_Veganz_Lotao) herunterladen. So sehen die Rezeptergebnisse dann aus:

Wer nun gespannt ist, wie dieser Zucker hergestellt wird, kann sich das ganze in diesem Video anschauen:

 

Verlosung!

Unter allen, die hier bis zum 22.12.2013 einen netten Kommentar hinterlassen, verlosen wir 3 Kokosblütenzucker-Sets. Bitte hinterlasst eine korrekte E-Mail-Adresse, damit wir euch im Falle eines Gewinnes erreichen können. Viel Glück!