Wer mal vegan backen will, wird an dem tollen Buch von Stina Spiegelberg »Vegan Backen von A bis Z*« nicht vorbeikommen. Die sympathische TV-Köchin hat nun ein neues Kochbuch veröffentlicht. Egal ob Gulasch, Homemade Gnocchi in Salbeibutter, Maultaschen oder Pizza – das vegane Kochbuch wird euch sicherlich alle begeistern!
»Vegan Kochen von A bis Z« ist das neue vegane Kochbuch von Stina. Wie bereits in ihrem prämierten Backbuch führen auch hier Schritt-für Schritt-Anleitungen durch Rezepte, dazu gibt es Tipps direkt aus der Profi-Küche. Die Bandbreite der Rezepte ist ein Traum: Von Frühstück bis Vorspeisen, Pasta bis Desserts findet man in diesem Buch auf jeder Seite sein neues Lieblingsgericht!
Wie wäre es mit dem Rezept „Veganer Hackbraten mit leckerer Bratensauce?“
Über 15 Jahren Erfahrung stecken in diesem fundierten Standardwerk, das die vegane Küche auf den Punkt bringt: Ein Allrounder, der jede Küche bereichert.
Das Buch ist außerdem wunderschön bebildert und zeigt eine Vielfalt von klassischen und spannenden Rezepten aus der veganen Küche. Gesündere Alternativen werden genauso vorgestellt wie glutenfreie Varianten. Jedes Rezept ist schön fotografiert und ausgewählte Kreationen enthalten Schritt-für-Schritt Anleitungen.
Das Buch ist im Ventil Verlag oder hier* ab 29,50€ erhältlich.
Wir möchten unbedingt ein wundervolles Rezept aus dem Buch mit euch teilen. Es gibt Vegane Crème Brûlée. Sieht lecker aus, schmeckt köstlich und wird dich begeistern.

Ergibt 6 Desserts
Zubereitung: 25 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Zutaten
250 ml Hafercuisine (bei Bedarf glutenfrei)
250 ml Wasser
1 EL Mandelmus (50 g)
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 EL Zucker + 1 EL Zucker je Schälchen als Croquant
1 Vanilleschote
1 Messerspitze Kurkuma
In einem kleinen Topf zunächst Hafercuisine, Mandelmus und 250 ml Wasser mit dem Schneebesen verrühren und aufkochen. Die Speisestärke, das Salz und den Zucker trocken verrühren und in die heiße Flüssigkeit einrühren. Zum Kochen bringen. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und mit Kurkuma dazugeben.
Die Creme auf sechs Schälchen verteilen und eine Stunde abkühlen lassen.
Dann jeweils einen Esslöffel Zucker auf die Creme geben und mit dem Küchenbrenner karamellisieren. Sofort servieren und genießen.
Tipp: Vegan leben und vegan einkaufen wird immer einfacher. Regelmäßig stellen wir dir neben Rezepten und unseren Lieblingsprodukten auch vegane Marken und Online Shops vor – von veganer Kosmetik über vegane Mode bis hin zu tollen veganen Lebensmitteln, Superfoods, und Küchenhelfern. Im veganen Online-Shop findest du vegane Marken und auch Start-ups, die unterstützenswert sind. Hier geht es zum Shop. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Beste vegane Weihnachtsrezepte
- Vegane Weihnachtsgeschenke
- X-Mas Foodporn – 15 Rezeptideen für dein veganes Weihnachtsmenü
- Veganes Fingerfood – 5 vegane Partyhäppchen
- Vegane Fingerfood Rezepte
- 12 beliebte Weihnachsgewürze
- Vegane Tannenbaum-Plätzchen
- Party-Zupfbrot mit Basilikum-Pesto und Chili
- Vegane Geschenke online kaufen
- Vegane Geldbörsen: Last-Minute-Geschenktipp für Weihnachten
- Rezepte veganisieren!
- 2020 Vegan Werden
- So kochst du nachhaltig – Unsere Tipps und Tricks
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!