Vegane Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. Damit du die vorweihnachtliche Zeit in vollen Zügen genießen kannst, haben wir 3 klassische und einfache, vegane Rezepte für euch zusammengestellt. Diese veganen Weihnachtsplätzchen schmecken ganz ohne Eier, Milch und Butter wunderbar lecker. Wenn du nicht genug bekommst, dann schau dir diese 10 Rezepte an. Die warten darauf von dir gebacken zu werden.
Inhaltsverzeichnis:

Vegane Plätzchen an Weihnachten backen
Vegane Zimtsterne, Vanillekipferl und knusprige, glutenfreie Haferkekse – das ganze Haus duftet und wir sind schon richtig in Weihnachtsstimmung. Unsere veganen Klassiker unterscheiden sich nicht wirklich von den Plätzchen der Oma. Wir zeigen dir, wie du mit rein pflanzlichen Zutaten wunderbar zarte, knusprige und wirklich idiotensichere Kekse zaubern kannst. Überrasche deine Liebsten mit diesen leckeren Kreationen. Das vegane Weihnachtsfest kann kommen.
Vegane Zimtsterne ohne Butter und Ei
Zubereitungszeit: 25 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Nährwertangabe: kcal pro Portion
Zutaten für ca. 50 Plätzchen
- 150 g Haselnüsse (Keimling)
- 150 g Mandeln
- 90 g Puderzucker
- 1 1/2 EL Zimt
- 1/2 Zitrone, der Saft
- 1 Vanilleschote
- 3 EL Wasser
- Mehl zum Bestäuben
- Zuckerguss: 90 g Puderzucker, 1/2 Zitrone
Produkttipp:
Die Haselnüsse von Keimling stecken voller Vitamine und Mineralien. Wahre Kraftpakete in Rohkostqualität. Sie haben einen intensiven und frischen Geschmack. Ob als Hauptzutat oder Bestandteil für roh-vegane oder gebackene Kekse und Kuchen – sie sind sehr vielseitig anwendbar. Der Preis für eine 200 g Packung Haselnüsse beträgt 4,95€.

Zubereitung der veganen Zimtsterne
- Haselnüsse und Mandeln fein mahlen.
- Zusammen mit Puderzucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
- Zitronensaft, Wasser und Vanillemark dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig ca. 0,5 cm dünn ausrollen und Sterne ausstechen.
- Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 7 Min. backen. Die Plätzchen sollten noch weich sein.
- Aus Puderzucker und den Saft der 1/2 Zitrone einen Zuckerguss anrühren.
- Abgekühlte Zimtsterne mit dem Zuckerguss bestreichen.

Vegane Weihnachtsplätzchen Vanillekipferl ohne Ei und Milch
Zubereitungszeit: 20 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Nährwertangabe: kcal pro Portion
Zutaten für ca. 40 Plätzchen
- 100 g Mandeln (Keimling)
- 250 g Dinkelmehl
- 80 g Rohrzucker
- 1 Vanilleschote (oder 1 EL Vanilleextrakt)
- 200 g vegane Butter (z.B. von Alsan)
- Topping: 2 EL Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker
Produkttipp:
Die Mandelkerne von Keimling sind ein leckerer Snack für Zwischendurch und prallvoll mit wertvollen Nährstoffen. Auch in Gebäckstücken geben die knackigen Kerne den letzten Pfiff. Keimling setzt auf beste Rohkostqualität und ökologischen Landbau. Der Preis für eine 200 g Packung beträgt 4,95€.

Zubereitung der veganen Vanillekipferl
- Mandeln in einem Mixer oder Food Processor fein mahlen.
- Zusammen mit Mehl, Rohrzucker und Vanillemark in einer Schüssel vermengen.
- Vegane Butter würfeln und mit in die Schüssel geben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig für mind. 30 Minuten kühlstellen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Teig zu einer Rolle formen und Scheiben davon abschneiden. Diese zu Halbmonden formen.
- Vanillekipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 12-15 Minuten backen.
- Puderzucker und Vanillezucker auf einem Teller vermischen.
- Vanillekipferl etwas abkühlen lassen und diese mit der Puderzuckermischung bestreuen.

Vegane Plätzchen Haferkekse mit Schokolade ohne Ei
Zubereitungszeit: 15 Min.
Kochzeit: 12 Min.
Nährwertangabe: kcal pro Portion
Zutaten für ca. 25 Plätzchen
- 1 Eiersatz (1 EL Chia Samen + 3 EL Wasser)
- 70 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g vegane Butter, weich (z.B. von Alsan)
- 150 g Rohrzucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Muskatnuss
- 230 g Haferflocken, glutenfrei (Keimling)
- Topping: 1 Tafel vegane Schokolade (Rapunzel)
Produkttipps:
Die Haferflocken von Keimling sind eine wirkliche Rarität. Durch die schonende Herstellung ohne Erhitzung könnt ihr die Urflocken in Rohkostqualität genießen. Sie sind glutenfrei, ballaststoffreich und haben einen feinen nussigen Geschmack. Glutenfreies Frühstücken oder Backen wird somit zum Kinderspiel. Der Preis für eine 2,5 kg Packung beträgt 31,25€.
Die cremig-zarte Schokolade von Rapunzel kommt ganz ohne Milch aus. In unserem Rezept haben wir uns für die edle Praliné-Füllung entschieden, die förmlich auf der Zunge schmilzt. Rapunzel steht für höchste Qualität und bezieht die Rohstoffe aus ökologischem Anbau. Der Preis für eine Tafel Schokolade beträgt 2,29€. Zu finden im Biomarkt oder bei deinem REWE-Supermarkt um die Ecke.

Zubereitung der veganen Haferkekse mit Schokolade
- Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Chia Samen und Wasser verrühren und beiseitestellen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
- Vegane Butter, Rohrzucker, Zimt, Muskatnuss und Eiersatz mit in die Schüssel geben und verrühren.
- Haferflocken hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Aus dem Teig tischtennisballgroße Bälle formen und diese plattdrücken. Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Kekse für 12 Minuten goldbraun backen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Kekse kurz auskühlen lassen und zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade tunken.


Diese Artikel könnten euch interessieren:
Anzeige, da dieser Artikel teilweise Affiliate-Links enthält oder in Kooperation mit einem Partner entstand. Durch euren Kauf unterstützt ihr aktiv die Arbeit von Deutschlandistvegan. Wir danken euch!
Dieses Rezept hat die liebe Candy Lexa für uns gekocht. Schaut gerne mal bei ihrem Instagram-Profil vorbei.