Anzeige –
Kennt ihr schon Sanchon? Nein? Dann stellen wir euch heute das Unternehmen aus Steinheim vor – denn wir finden nicht nur die Leute dahinter, sondern auch deren Produkte richtig gut.

Uns ist ehrlich gesagt zuerst das Logo mit dem Esel aufgefallen – und dahinter stecken quasi die Lieblingshelden von Sanchon: Don Quijote und Sancho Pansa. Die Firmengründer sagen über sich:
Nach dem Vorbild Sancho Pansas und seines Ritters kämpfen wir gegen die Windmühlen der industriellen Lebensmittelproduktion und verteidigen die Ehre wahrer Tafelfreuden.
Die Idee für Sanchon wurde bereits Mitte der 90er Jahre geboren – als sich ein Bio-Ladner, ein Welten bummelnder Koch und ein kocherfahrener Globetrotter trafen. Alle drei hatten die Idee, das Gastfamilien, Garküchen oder Märkten genossen hatten, sollte es ganz ohne Fernreise auch “zuhause” geben.
Bei Sanchon sind alle Zutaten aus biologischem Anbau und alle Produkte sind vegetarisch – und größtenteils vegan – ganz nach dem Credo:
Wir sagen lieber „mit Pflanze“ als „ohne Tier“. Übrigens: Sanchon ist schon immer vegetarisch, oft auch vegan. Nicht, weil es gerade Trend ist. Sondern weil wir uns treu bleiben.
Aber: Was gibt es bei Sanchon?
Das Sortiment von Sanchon ist wirklich sehr groß. Neulich stand ich Bioladen vor der riesigen Auswahl an Produkten von Sanchon und war sehr beeindruckt. Wir geben euch einen kleinen Einblick:
Brotaufstriche

Die Brotaufstriche basieren auf frischem Gemüse oder Cashewkernen und werden mit aromatischen Gewürzen verfeinert. Natürlich passen sie sehr gut zu fast jeder Art von Brot – wir finden sie natürlich perfekt zu “unserem” selbst gemachten Kürbiskern-Vollkornbrot. Probiert doch das Rezept einmal aus.
Es gibt insgesamt 20 Aufstriche – wovon 15 Brotaufstriche vegan sind! Die Brotaufstriche sind aufgeteilt in:
- Antipasti-Aufstriche (mit mediterranen Kräutern)
- Cheesana-Aufstriche (aus Cashewkernen)
- Cremige Aufstriche (absolut einzigartig in Geschmack und Cremigkeit)
- Gemüse-Frucht-Aufstriche (toller Geschmack nach herbem Gemüse und süßen Früchten)
- Kichererbsen-Aufstriche (super als Dip oder aufs Brot)
- Mediterrane Aufstriche (leider nur vegetarisch)
Unser Lieblingsaufstrich ist die Sorte: “Rote Bete-Apfel”

Wir finden die Kombination aus Roter Beete und Apfel sowieso sensationell und bei diesem Aufstrich gibt der Meerrettich noch eine ordentliche Portion Schärfe hinzu. Am liebsten streichen wir uns diesen Brotaufstrich auf ein dunkles Vollkornbrot, Pumpernickel oder Essener. Übrigens: Dieser Brotaufstrich ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und palmölfrei!
Saucen & Gerichte

Es gibt insgesamt fünf Soßen – wovon drei Saucen vegan sind. Die Soßen sind aufgeteilt in:
- Thailändische Soßen (Chili oder Thai Curries liefern hier die authentische Würze)
- Indische Soßen (vielfältig gewürzt und perfekt zu Reis oder Fladenbrot; von den drei Soßen ist eine vegan!)
- Saté (der Klassiker zum Beispiel zu Tofu-Spießen)
Unser Favoriten ist die Sorten: “Red Thai”

Diese Soße besteht zu 67 % (!) aus Gemüse, kombiniert mit thailändischen Gewürzen und Kokosmilch. Wir finden sie perfekt für ein schnell zubereitetes Gericht: Einfach Gemüse mit Tofu anbraten, mit der Sauce übergießen und kurz gar ziehen lassen. Fertig! Es gibt noch eine Currypaste in einer grünen Variante, also als “Green Thai” mit köstlichem Koriander! Diese könnt ihr auch wunderbar mit Gemüse und Tofu anbraten.
Würzen & Verfeinern

In dieser Warengruppe gibt es eine große Auswahl an veganen Produkten – da können wir uns nur schwer entscheiden. Wir hatten eine der Grillsaucen zum veganen Grillen bei unserer veganen Grillfeier neulich verwendet – erinnert ihr euch an diesen Artikel?
Darüber hinaus gibt es 23 Würzsaucen und davon sind alle Würzsoßen vegan! Die Würzsoßen sind aufgeteilt in:
- Chutneys (Allrounder für Salatsoßen, Currys oder als Brotaufstrich)
- Currypasten (nach traditionellen Rezepturen)
- Sambal (für noch mehr Pep in euren Gerichten!)
- Asia Saucen (zum Beispiel zum Dippen für Frühlingsrollen)
- Grillsoßen (klassisch, mexikanisch oder exotisch)
- Mojos (die kanarische Spezialität)
- Würzsoßen (nur wenige Tropfen zaubern das gewisse Etwas!)
Unser Favorit ist das Sambal “Sambal Oelek”

Als “Sambal” bezeichnet man ursprünglich aus Indonesien stammende Würzsoße zum Verfeinern von Reis- und Nudelgerichten. Es gibt sie in verschiedenen Variationen von mild bis scharf und von süß bis pikant. Sambal Olek ist nicht nur die schärfste und bekannteste Version, sie ist uns auch die liebste! Wir verwenden sie in für die richtige Portion Schärfe in fast allen asiatischen Gerichten. Achtung – ein kleiner Klecks genügt vollkommen!
Unser Favorit ist das Chutney “Mango”

Ein weiterer Liebling von uns ist die “Mojo Verde”

Dieser Beitrag entstand mit der freundlichen Unterstützung von Sanchon! Danke dafür!

