
Die Aufteilung des Buches sieht folgende Kapitel vor:
- Kalte Vorspeisen und Salate
- Warme Vorspeisen und Suppen
- Hauptgerichte
- Desserts
Dazu gibt es einige nützliche Tipps zu Würzmitteln und Kräutern, wie man im Topf selber räuchern kann, Tapenaden, Senf & Co. selber machen kann und es gibt Menüvorschläge mit passenden Getränkeempfehlungen. Sehr rund das ganze damit.
Wunderschöne Gestaltung, raffinierte Rezepte
Die Gestaltung des gebundenen 192 Seiten dicken Buches ist wunderschön, die Fotos sind ebenfalls sehr stimmig und passen zum Gesamtkonzept des Buches. Die Rezepte sind übersichtlich und verständlich geschrieben, dazu gibt es immer wieder zusätzliche Tipps, z.B. Variationen der Gerichte. Viele Gerichte sind soja- und/oder glutenfrei.
Auf der Buch-Seite beim GU-Verlag ist das Konzept gut zusammengefasst: “Kreative und raffinierte vegane Hochgenüsse zum Sich-selbst-Verwöhnen und Gästebeeindrucken”. Es ist also für alle interessant, die ihren veganen Koch-Horizont erweitern wollen, und mal etwas Besonderes auf den Teller zaubern möchten. Ein paar Beispiele gefällig?
- Süßkartoffel-Schupfnudeln mit orientalischem Sauerkraut
- Glasierter Tofu an Cashew-Schwarzkohl
- Hirse-Satéspieße mit Smoky-Peanut-Salsa
- Gemüsetimbale mit Basilikumöl
- Fenchelcarpaccio
- Seitan-Involtini auf Safranschaum
- Waldpilzessenz mit Topinamburklösschen
Ihr bekommt eine Idee. Außerdem könnt ihr euch hier eine Leseprobe anschauen, und ein paar erste Rezepte ausprobieren. Das Buch gibt es auch als E-Book übrigens. “Vegan vom Feinsten” kostet 24,99 Euro und ist ein absolut tolles Buch geworden, dass sich für alle lohnt, die raffinierte vegane Rezepte ausprobieren wollen, eine tolle Ergänzung zum bestehenden Angebot an veganen Kochbüchern und rund um gelungen.
Nicole Just und Martin Kintrup – Vegan vom Feinsten. GU Verlag, 192 Seiten, 24,99 Euro.

