
Aufgeteilt sind die Kapitel nach
- Snacks, Salate, Vorspeisen
- Vielfältiges Gemüse
- Hauptgerichte
- Süße Verführungen
- Basics
Dazu gibt es einen einleitenden Teil mit Tipps für die vegane Küche, zu wichtigen Zutaten und auch Allergikerinfos. Gut finde ich auch die Nutzung von Symbolen bei den Rezepten für “glutenfrei”, “sojafrei” und “zuckerfrei (Kristallzucker)”, weil das für viele Menschen wichtig ist, zu wissen, ob sie das trotz Allergien essen können.
Die Rezepte sind unkompliziert und trotzdem pfiffig, oft auch nette Varianten von Klassikern wie z.B. “Rote-Bete-Tzaziki mit frischer Minze” oder Auberginenkaviar. Dazu gibt es Schweizer Gerichte wie “Schinkengipfeli” (was auch immer das ist :-)). Ansonsten geht es kreuz und quer durch die Länderküchen, einiges an asiatischen Gerichten findet man, aber auch Klassiker aus anderen Ländern. Gut finde ich auch die Basic-Rezepte am Ende für Mayo, Mandelmilch, Spätzle oder Sour Cream.
Ein rundum gelungenes Buch, das ihr für 19,90 Euro (gebundene Ausgabe) erstehen könnt. Weitere Infos und eine Leseprobe bekommt ihr beim AT Verlag.
Verlosung
Netterweise hat uns der AT Verlag 3 Exemplare des Buches zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Viel Glück!
[contesthopper contest=”15066″]

