Die Expedition durch den bio, veganen, glutenfreien, low-carb, fair-trade Dschungel
Jetzt auch in glutenfrei, aber oh nein, da sind Kohlenhydrate drin. Gibt es das auch in Fairtrade? Auf jeden Fall ist das kein Bio, das ist Demeter. Verwirrend oder? Ehrlich gesagt gleicht das Einkaufen von Lebensmitteln heutzutage einer Wanderung durch den Dschungel. Wir von veganfitme haben mal unsere Machete geschärft und uns für dich durch das Dickicht geschlagen und zeigen euch, was wirklich wichtig ist.
Food Trends
Ok, direkt ab ins Unterholz. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Bewegungen in der Ernährung. Wir nennen sie mal food trends. Natürlich gehört sich vegan zu ernähren nicht dazu, da es einfach besser für Mensch, Umwelt und Tiere ist und damit für eine bessere und nachhaltige Zukunft einsteht. Darüber hinaus essen die einen keine Kohlenhydrate (low carb), die anderen keine Fette (low fat), wieder andere nur roh (raw) und andere verteufeln Gluten. Viele Trends widersprechen sich dabei. Stell dir die einfache Frage: Kann ich einen der extremen Food-Trends wirklich die nächsten 30 Jahre mit voller Motivation durchziehen und wird es meiner Gesundheit auch mit über 60 Jahren gut tun? Häufig wirst du mit Nein antworten. Dabei ist es im Grunde ganz einfach. Ernährungsphysiologisch betrachtet gibt es schlichtweg für jeden Bestandteil unserer Nahrung, seien es nun Eiweiße, Kohlenhydrate oder Fette, eine eindeutige Verwendung in unserem Körper, die man nicht ersetzen kann. Fette sind ebenso wichtig wie Kohlenhydrate. Eiweiße sind manchmal weniger relevant als einem im Allgemeinen weiß gemacht werden soll – 1 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht reicht als tägliche Faustformel auf jeden Fall aus.
Wie bei so vielen Dingen im Leben gilt es das richtige Gleichgewicht zu finden, nicht auf etwas komplett zu verzichten. Manche kommen besser mit etwas mehr Fetten zurecht, andere mit etwas mehr Kohlenhydrate. Achte auf die Signale deines Körpers und vesorge ihn mit hochwertigen Nahrungsmitteln. Was Gluten angeht, so wollen wir nicht in Abrede stellen, dass es Intoleranzen gibt, keine Frage, doch Weizen ist schon seit Jahrhunderten ein großer Bestandteil unserer Ernährung und kann Bestandteil deiner täglichen veganen Ernährung sein, solange in Maßen genossen. Dabei am besten Vollkorn und je weniger industriell verarbeitet, desto besser. Letzteres gilt sogar generell für jegliches Lebensmittel.
Bio

Fairtrade

Und wie endet die Expedition?
Eigentlich ist das Grundprinzip simpel, doch manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ist auch gar nicht so einfach bei all den Marketingstrategien und Versprechen, die uns tagtäglich so erreichen. Lass dich nicht beeinflussen und hör auf deinen Körper und deinen Verstand. Einfache Grundregeln sich gut und damit meinen wir gut für dich und für deine Umwelt. Bio ist nunmal nicht einfach Bio. Greife möglichst auf auf regionale und saisonale Produkte zurück. Versuche dich ausgewogen und wenig bis gar nicht industriell zu ernähren. Informiere dich und nutze und wähle deine Lebensmitteln aus vielfältigen Quellen, vermeide aber extreme Ernährungsweisen. Der Rest fügt sich dann von ganz allein.

