Heute haben wir mal wieder ein paar Buchtipps für euch, denn es erscheinen jede Menge interessante Titel, jede Menge vegane Kochbücher und auch vegane Sachbücher. Alle können wir uns nicht natürlic nicht anschauen, aber ein paar haben wir uns mal vorgeknüpft.
How not to die – Michael Greger

“In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können.
Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Sein „Tägliches Dutzend“ fasst in einer so übersichtlichen wie praktischen Checkliste alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit unterstützen.” (von der Verlagsseite).
Eine absolute Empfehlung von mir, unbedingt lesen! Schön, dass es das Buch nun in deutscher Sprache gibt. Erschienen ist es beim Narayana-Verlag, dort findet ihr auch weitere Infos und eine Leseprobe. Beim Amazon findest du das Buch hier.
Veggieparty – Vegane Leckereien für Buffet, Brunch und Biergarten – Torsten Merz

Ein schönes veganes Kochbuch, das wirklich eine ganze Menge Anregungen bietet für den nächsten Brunch, aber natürlich auch für Geburtstagspartys oder eben einfach so. Weitere Infos findest du hier, bei Amazon gibt es das Buch auch zu kaufen.
Vegane Tapas – Gonzalo Baró

Ein tolles veganes Kochbuch, das gerade mal 6,90 Euro kostet. Absolute Empfehlung! Mehr Infos findest du beim Neunzehn Verlag, kaufen kannst du es bei Amazon hier. Das Buch ist übrigens Teil einer Reihe von veganen Kochbüchern, die der Neunzehn Verlag gemeinsam mit dem Vegetarierbund auf den Markt gebracht.
Vegane Süßigkeiten – Anna-Lena Klapp

Schaut euch das Buch mal an, ich finde es sehr gelungen. Man sollte es nur mit dem Nachbacken nicht so ganz übertreiben ;-). Weitere Infos findest hier, bestellen kannst du es bei Amazon hier.
Das war es für heute an Buchtipps, die nächsten kommen in ca. 2 Wochen wieder. Schreibt uns gerne, falls ihr einen Tipp für uns habt – ein neues veganes Kochbuch oder Sachbuch – in den Kommentaren.
Habt ihr euch schon mal unsere anderen Buchtipps angeschaut?

